![]() |
Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Hallo Leute,
wisst ihr welche Unterschiede zwischen der Professional und der Enterprise-Version bestehen? Mich interessiert beonders die ASP.net Entwicklung und da habe ich gelesen, dass die DBWebcontrols erst aber der Enterprise-Version dabei sind. :-( Welche Komponenten sind denn in der Professional Version für Webforms (asp.net) dabei? Auf welche Datenbanken kann ich mit der Professional womit zugreifen? Wann macht eine Enterprise-Version Sinn? Fragen über Fragen :-) Gruß |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Jemand hier im Forum hat mal geschrieben Nur weil man eine super Delphi Version hat, kann man nicht automatisch super Programme schreiben. :wink: Ich denke, wenn man vielleicht beruflich damit zu tun hat und so wirklich auf die zusätzlichen Features angewiesen ist. Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Laut Borland kann ich ja dann mit einer Professional Version nicht auf Oracle, DB2 und MS-SQL zugreifen. Gibt es da wirklich keine Möglichkeit mit einer Professional Version diese Datenbanken ansprechen zu können? Mit den vorhandenen Delphi-Komponenten und auf performante Weise versteht sich.
Gruß P.S. die DB-Webcontrols sind wirklich erst aber der Enterpriseversion dabei hmmmm |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich weder Delphi 8 habe, noch jemals mit Datenbanken gearbeitet habe :( Sorry. Aber hier weiß da bestimmt einer genaueres.
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Nun gut mit Komponenten von Drittanbietern wie zeos komme ich auch an einen MS-Sql oder mysql Server ran, aber die gehen nicht für .NET....
|
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Also wenn du den MSQL-Server zu den Datenquellen (ODBC) hinzufügst kannst du mit Delphi8 auch darauf zugreifen. Einfach bei Datenquelle dann zum Beispiel bei TQuery auswählen und fertig
|
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Ak1, da kann ich dich beruhigen.
Wenn ich mit meinem D7Pro nicht auf Oracle zugreifen könne, würde ich den ganzen Tag Däumchen drehen! Es ist mit den ![]() Bei D8 wird da natürlich kein Schritt zurückgegangen. Ich persönlich werde mir eine Architect holen ( lassen :zwinker: ), da man dort geniale UML-Lösungen mitgeliefert bekommt. |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Mich würde jetzt mal interessieren welche Komponenten ich in der Professional Version für ASP.Net habe, wenn die DB-Webcontrols nicht dabei sind. Heisst das, dass ich nicht mal ein simples Datagrid habe und ich ne normale HTML-Tabelle mittels SQL füllen muss? auf DB-Comboboxen, DB-Listboxen und co. kann ich ja gut verzichten aber ein DB-Grid sollte schon dabei sein.
Gruß |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Die WebControls aus dem .NET Framework sind auf alle Fälle auch dabei und damit auch das Grid
aus dem Framework. Einer der Unterschiede bei den Borland Controls ist, das dort kein zusätzlicher Code nötig ist. Die OrginalControls müssen beispielsweise im PageLoad erst mit DataBind an die Controls gebunden werden. Auch so was wie autom. Paging ist in Borland Grid schon drin. Im ComponenteStudioOne, das wenn ich mich recht entsinne auch in der Prof. dabei ist, sind zudem weitere WebControls enthalten. Wenn Du das .NET FrameWork SDK von MS inklusive der Beispiele (Schnellstart und Lernprogramme) installierst, und dir diese anschaust, bekommst Du schon vorher einen Eindruck davon, was die können. Das SDK gibts bei MS kostenlos zum Downloaden. ( BTW - wenn Du Delphi untreu werden willst, kannst Du ja mal WebMatrix ausprobieren, kostenlose MS IDE für ASP.NET) ... aber wer will schon C#/VB.NET programmieren Bernd |
Re: Unterschied Delphi 8 Professional zur Enterprise-Version
Ich denke, der DB-Zugriff dürfte kein Problem sein - im Notfall gibt es immer noch ODBC.NET.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz