![]() |
NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Hallo zusammen.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich am einfachsten ein NonVCL-Fenster aus einer normalen VCL-App heraus erzeuge? Mein Problem liegt eher darin, dass ich keine Ahnung habe, wie das dann mit der Message-Que ablaufen muss. Hintergrund ist, dass ich ein fertiges (VCL-) Projekt habe, bei dem eine Desktop-Uhr dazu gehört. Diese ist momentan in einem VCL-Fenster, bei dem ich per SetWindowLong WS_EX_TRANSPARENT und WS_EX_LAYERED setze. Da das aber zu einigen Problemchen führt, möchte ich das am liebsten mit einem Fenster machen, über das ich die volle Kontrolle habe. Das Fenster muss quasi nur alle Minute eine aktualisierte Bitmap laden. Viel mehr ist nicht nötig. Würde mich über ein paar Tipps freuen. Grüßle, Schubi |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Wenn du die NonVCL-Controls innerhalb des VCL-Threads (Hauptthread) erzeugst, dann werden diese von der Message-Loop der VCL mit behandelt und du brauchst die MessageQueue nicht selber zu verarbeiten.
Erstellst du die Controls in einem anderem Thread, dann mußt du die MessageQueue auch selber dort abarbeiten. |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Mit der VCL wenn man die eh schon nutzt kann man das aber auch ohne Probleme lösen.
Wenn du unst beschreibst was, wie, und was nicht kann man bestimmt helfen. |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Wie gesagt, es handelt sich um eine Desktop-Uhr.
Die zeichne ich in ein TBitmap und lade das Ganze in ein TImage auf der Form. Die wird transparent gemacht, so dass ich nur noch den Kreis übrig habe. Dann setzte ich WS_EX_LAYERED, so dass ich durch das Form "hindurchklicken" kann. Zusätzlich gibt es maus-sensitives Alphablending. Also beim drüber fahren mit der Maus wird das Form fast ganz durchsichtig gemacht. Das setzte ich mit einem Maus-Hook um, weil ja OnMouseEnter nicht mehr funktioniert. Probleme dabei sind aber folgende: Beim - Sperren der Session (Win+L) - nach dem Drücken von Strg+Alt+Entf (Die eingeblendete "Windowssicherheit" verhält sich genauso wie ein Sessionlock) muss ich den Mousehook sowie alle Fenstereigenschaften neu setzen. Alphablending geht sporadisch verloren, exlayered, also hindurchklickbar, geht auch nicht mehr und das maussensitive Alphablending geht wegen dem Hook nicht mehr. Punkt 1 habe ich durch überwachen vom WM_SESSIONCHANGE und anschließendes Neu-Setzen des Hooks sowie der Fenstereigenschaften umgehen können. Punkt 2 nur durch sporadisches Neu-Setzen der Eigenschaften. So weit war das alles noch verkraftbar und lief gut. Dann hatten sich allerdings Freezes von Windows gezeigt. Und zwar auf nahezu allen Rechnern wo das Programm lief. Zeitweise hat der Rechnicht auf Keinerlei Eingaben mehr reagiert. Weder Maus, noch Tastatur. Erst nach dem Drücken von Strg+Alt+Entf oder dem Sperren der Session wurden wieder ein bis zwei Eingaben angenommen. Danach das gleiche Spiel. Aufgehört hat das erst, als ich den Mousehook aus dem Programm entfernt habe. Das ist jetzt der Komplette Leidensweg... Alte Threads zum Thema: ![]() ![]() Wer das Programm kurz ausporbieren will: ![]() Den Einstellungs-Dialog beim ersten Start einfach bestätigen. Ist die Version ohne Freezes, Restlos-Uninstaller ist auch dabei ;-) |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Dann würde ich nach einer alternative für den Maushook suchen. Vermutlich kracht es bei dir so fürchterlich weil die kommunikation zwischen den hookinstanzen und deiner Anwendung nicht mehr funktioniert. Und nach Beschreibung aller Symptome wird es daran liegen das dein Formular recreated wird und somit ein neues Handle bekommt.
Also am besten die ganzen Styles für das Fensterhandle etc. in CreateWnd (musst du überschreiben) setzen und mit dem Hook nicht über das Hauptfensterhandle kommunizieren sondern entweder ein extra handle dafür anfordern oder eine bessere Variante wählen (zum Beispiel über PostThreadMessages, so kommen die Nachrichten auch über mehrere Desktops hinweg an) |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Warum nen MouseHook
Setze das doch einfach mit
Delphi-Quellcode:
um..
GetCursorPos(CurPos);
ScreenToClient(WinHandle, CurPos); if PtInRect(rc, CurPos) then so kannst du auch ohne Hook prüfen ob sich deine Maus über deiner Uhr befindet. Hooks sind sehr kritisch. gruss |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Diese Variante würde aber mit Polling arbeiten was unnötig Rechenzeit verbracht. Ich finde es spricht nichts gegen einen Hook (für irgend etwas müssen die ja gut sein), man muss eben nur damit richtig umgehen.
|
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Danke für die Antworten.
Polling kommt nicht in Frage, ist zu langsam und zu Prozessorlastig. Letztlich brauch ich nur die OnMouseEnter- und Leave-Messages. Auf welchem Weg auch immer. Zitat:
Der Mousehook baut übrigen hierauf auf: ![]() |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Zitat:
Jeder wie er möchte war nur ein vorschlag. gruss |
AW: NonVCL-Fenster in VCL-Anwendung
Eben leider nicht. Wenn die Uhr einigermaßen schnell ausblenden soll, wenn die Maus drüber geht, macht sich das schon bemerkbar.
Vor allem auf den alten Celeron-Kisten, wo das Programm hauptsächlich läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz