![]() |
Datenbank: ADO • Version: 7 • Zugriff über: AdoTable
Summe von 2 DBEdit Feldern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schreibe gerade eine datenbank.
ich wollte nur ein ergebnis von dbedit75*dbedit76 in dbedit77.bekomme immer eine fehlermeldung: [DCC Fehler] Unit1.pas(848): E2015 Operator ist auf diesen Operandentyp nicht anwendbar procedure TForm1.Button14Click(Sender: TObject); var a:Widestring(DBEdit75); b:Widestring(DBEdit76); c:Widestring(DBEdit77); begin a:=b*a; end; |
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
:gruebel: Das sieht mir danach aus, dass Du Dich noch einmal eingehend mit Grundlagen sowohl von Delphi resp. (Object) Pascal als auch Datenbanken beschäftigen solltest.
- Wie deklariert man Variablen? - Was ist der Unterschied zwischen Objekten und deren Eigenschaften? - Wie greift man auf Datenbankinhalte zu und manipuliert diese? - Kann man wirklich strings multiplizieren? Und warum ignorierst Du die ersten vom Compiler gemeldeten Fehler? btw: Es gibt auch Code-Tags... |
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Mit diesen exotischen String-Variablen kannst Du keine Rechenoperationen durchführen! Beschäftige dich bitte mal mit INTEGER, DOUBLE, FLOAT - in der Hilfe oder im Forum findest Du sicher Unterstützung.
|
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Zitat:
|
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
INTEGER, DOUBLE, FLOAT kamen natürlich auch Fehler. Danke für die Hinweise. Ist wenigstens das Gelächter da.
Das sind meine "Startversuche" um eine Summe aus zwei Eingabefelder zu erzielen. Lesen bildet... Hab jeden Tag "Handbücher" vor mir. Aber es geht nicht auf einmal in die Rübe...:-D |
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Hier wird sicher keiner lachen, denn alle habe einmal angefangen - aber das Lernen kann Dir keiner abnehmen. Schau mal nach den Unterschieden String-Integer und wie man das deklariert.
Delphi-Quellcode:
Findest Du eigentlich in jedem Lehrbuch...
var
s: String; i: Integer; |
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Auch die Kapitel mit Klasse und Instanz sind sehr von Vorteil.
So "könnte" es funktionieren
Delphi-Quellcode:
DBEdit75.DataSource.DataSet.Edit;
DBEdit75.Field.Value := DBEdit76.Field.AsFloat * DBEdit77.Field.AsFloat; DBEdit75.DataSource.DataSet.Post; |
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Ich würde zudem nicht die Inhalte der DBEdits sondern die Inhalte der Datenbankfelder nehmen
|
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Genau genommen schlägt Sir Rufo nichts anderes vor.
|
AW: Summe von 2 DBEdit Feldern
Vielen Dank!!!:-D Geht perfekt...
Wußte leider bis vorhin nicht,dass ein Dataset dazu gehört... Bin lernfähig...:-D Wie bekommt man aber die Nachkommastellen angezeigt? z.B.: 12,500 Bei mir werden nur Zahlen ohne Komma angezeigt.:? Habe es so gemacht: procedure TForm1.DBEdit75Change(Sender: TObject); begin DBEdit77.DataSource.DataSet.Edit; DBEdit77.Field.Value := DBEdit76.Field.AsFloat * DBEdit75.Field.AsFloat; DBEdit77.DataSource.DataSet.Post; end; //Geht perfekt Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz