![]() |
Datenbank: firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: zeos
sqlmonitor benutzen
Hallo zusammen,
ich möchte beim Datenbankzugriff aus meinen Programmen, den ZSQL-Monitor mitlaufen lassen und in eine Datei protokollieren. Nun wächst diese ja relativ schnell zu einer beachtlichen Grösse an. Wie würdet ihr das handeln, jeden Tag ein neues File schreiben, und ab und an die alten Dateien löschen, oder sonstwie versorgen, oder unbesorgt alles in eine File rein protokollieren? Wie handelt ihr sonst so eure Protokollfiles? danke für eure Meinungen Gruss KHH |
AW: sqlmonitor benutzen
ich würde einen solchen Mntr nur zu Debgzwecken einsetzen. Sollen Vorgänge eines Programmes geloggt werden, würde ich diese Funktionalität in das Programm integrieren.
|
AW: sqlmonitor benutzen
Zitat:
was macht den Unterschied? der SQl-Monitor macht ja auch nix anderes als in eine Asci-file zu schreiben, oder? EDIT: du meinst also, man sollte manuell nicht so umfangreich mitprotokollieren? |
AW: sqlmonitor benutzen
Im Programm kann man aber besser entschweiden was geloggt werden soll und/oder kann ein Format wählen, was weniger Platz beansprucht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz