Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Lazarus (IDE) (https://www.delphipraxis.net/81-lazarus-ide/)
-   -   Größe einer EXE- Datei (https://www.delphipraxis.net/159023-groesse-einer-exe-datei.html)

smart 11. Mär 2011 08:57

Größe einer EXE- Datei
 
Hi, alle,

ich habe mir mal Lazarus runtergeladen. Da habe ich eine Form genommen und auf der Form einen einfachen Button. Das ganze braucht schon 11,8 MB. Das kann doch nicht sein, oder?

Bernhard Geyer 11. Mär 2011 09:09

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Zitat:

Zitat von smart (Beitrag 1087592)
Hi, alle,

ich habe mir mal Lazarus runtergeladen. Da habe ich eine Form genommen und auf der Form einen einfachen Button. Das ganze braucht schon 11,8 MB. Das kann doch nicht sein, oder?

Dürften die Debug-Infos sein die bei Delphi nur so groß werden wenn man TD32-Debug-Infos anwählt.
Scha mal in den Projektoptionen was da alles für Debuginfos angewählt sind.

mleyen 11. Mär 2011 09:16

AW: Größe einer EXE- Datei
 
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=1878&f=51 :)

smart 11. Mär 2011 09:22

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1087595)

Dürften die Debug-Infos sein die bei Delphi nur so groß werden wenn man TD32-Debug-Infos anwählt.
Scha mal in den Projektoptionen was da alles für Debuginfos angewählt sind.

wo stehen die, kann ich niht finden.

himitsu 11. Mär 2011 09:27

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Ich hab auch gehört, daß FPC diese Debuginfos alle mit in die EXE reinmacht.

Die einfachen Debuginfos von Delphi liegen fast alle nur in den DCUs und werden standardmäßig nicht mit eingelinkt.


PS: auch ohne Debuginfos, waren damals zu meinen D2006-Zeiten die Lazarus-EXEen auch ein "kleines bissl" größer als die Delphi-EXEen.
(da hat Delphi XE bestimmt inzwischen aufgeholt :lol: )


Zitat:

wo stehen die, kann ich niht finden.
Ich weiß zwar, daß hier einige Lazarusnutzer unterwegs sind, aber im Notfall könnte man auch nochmal im Lazarusforum anfragen/nachsehn.
(ich zumindestens hatte jetzt bestimmt schonwieder 1-2 Jahre nicht mehr in Lazarus reingesehn :oops: )

wicht 11. Mär 2011 09:33

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Wie das geht steht im Lazarus-Wiki ... war übrigens der erste Google-Treffer :roll:

smart 11. Mär 2011 09:57

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Das hatte ich auch gelesen und versucht. Ist aber immer noch zu groß. Da bleibe ich lieber bei Delphi. Der Vorteil von Lazarus ist natürlich, dass es auch für andere OS zu haben ist.

himitsu 11. Mär 2011 10:08

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Zitat:

Zitat von smart (Beitrag 1087611)
dass es auch für andere OS zu haben ist.

Ist Delphi in ~5 Monaten angeblich auch.

Halt, das kommt drauf an ... laufen lassen kann man es überall.
z.B. in Wine für Linux :roll:
Aber kompilieren soll man unter Windows, Wine und Co. bald für viele Systeme können ... samt 64 Bit :shock:

JamesTKirk 11. Mär 2011 13:35

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Die folgenden Punkte aus dem verlinkten Lazarus Wiki Eintrag reichen normalerweise aus, um die Anwendung von ~15MB auf etwa 1, 2 MB runter zu bringen:

Zitat:

Zitat von Lazarus Wiki
  • Project|Compiler Options|Code|Smart Linkable (-CX) -> Checked
  • 2. Project|Compiler Options|Linking|Debugging| Uncheck all except Strip Symbols From Executable (-Xs) -> Checked
  • 3. Project|Compiler Options|Linking|Link Style|Link Smart (-XX) -> Checked

Alternativ kannst du auch die Option "Debug Infos in externe Datei auslagern" (oder so ähnlich, ich habe grad kein Lazarus zur Hand) aktivieren, dann werden die Debug Infos ähnlich zu Delphi in eine eigene Datei ausgelagert.

Beachte bitte, dass vor allem Lazarus Anwendungen immer größer sind als äquivalente Delphi Anwendungen, da die ganze Abstraktion des darunterliegenden Betriebssystems und des GUI Toolkits mit in der Anwendung einkompiliert ist. Die Größe wächst danach mit hinzukommenden Formularen jedoch verhältnismäßig langsam.

Reine Free Pascal Anwendungen sind kleiner, da die Abstraktion des GUI Toolkits fehlt und auch nicht allgemein so viele Units mit eingebunden werden (sie sind dennoch größer als Delphi Anwendungen, da das Betriebssystem abstrahiert wird).

Gruß,
Sven

Maik81ftl 9. Apr 2011 14:09

AW: Größe einer EXE- Datei
 
Zitat:

Zitat von JamesTKirk (Beitrag 1087673)
Die folgenden Punkte aus dem verlinkten Lazarus Wiki Eintrag reichen normalerweise aus, um die Anwendung von ~15MB auf etwa 1, 2 MB runter zu bringen:

Zitat:

Zitat von Lazarus Wiki
  • Project|Compiler Options|Code|Smart Linkable (-CX) -> Checked
  • 2. Project|Compiler Options|Linking|Debugging| Uncheck all except Strip Symbols From Executable (-Xs) -> Checked
  • 3. Project|Compiler Options|Linking|Link Style|Link Smart (-XX) -> Checked

Alternativ kannst du auch die Option "Debug Infos in externe Datei auslagern" (oder so ähnlich, ich habe grad kein Lazarus zur Hand) aktivieren, dann werden die Debug Infos ähnlich zu Delphi in eine eigene Datei ausgelagert.

Beachte bitte, dass vor allem Lazarus Anwendungen immer größer sind als äquivalente Delphi Anwendungen, da die ganze Abstraktion des darunterliegenden Betriebssystems und des GUI Toolkits mit in der Anwendung einkompiliert ist. Die Größe wächst danach mit hinzukommenden Formularen jedoch verhältnismäßig langsam.

Reine Free Pascal Anwendungen sind kleiner, da die Abstraktion des GUI Toolkits fehlt und auch nicht allgemein so viele Units mit eingebunden werden (sie sind dennoch größer als Delphi Anwendungen, da das Betriebssystem abstrahiert wird).

Gruß,
Sven

Jopp das kann ich auf der Linux Sparte nur bestädigen. bei Lazarus wird alles mit reingeschmissen, ob die nun gut ist oder nicht geschmackssache.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz