![]() |
Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Gerade eben ist unser Verteidigungsminister zu Guttenberg zurückgetreten. Trotz der Doktorarbeitsaffäre war er weiterhin der beliebteste Politiker in Deutschland. Jetzt können die Trittins und Gabriels dieser Welt wieder die Meinungsführerschaft übernehmen. :(
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Naja, scheinbar ist es wichtiger sich gut in der Blöd-Zeitung verkaufen zu können als ehrlich zu sein :cyclops: Aber es hat ja trotzdem noch ein Happy End gegeben :stupid: *duckundwech* |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Es ist ein Unterschied, ob man in der Schule spickt, oder ob man sich einen Doktortitel ermogelt. Insbesondere, wenn es sich hier um einen Juristen(!) handelt, der es eigentlich besser wissen müsste. Das ist bei weitem kein Kavaliersdelikt.
Wenn das so einfach wäre, hätte ich mir auch ein halbes Jahr Arbeit sparen können und meine Diplomarbeit zusammenklaupieren können. Aber ich habe mir die Arbeit gemacht, sorgfältig wissenschaftlich gearbeitet und eine Diplomarbeit abgeliefert, die sogar mit einem Preis honoriert wurde. Und wozu das ganze? Um nachzuweisen, dass ich über eine entsprechende Qualifikation verfüge. Wenn das bei Doktoren (egal welches Fachgebietes) nicht mehr gelten soll, dann kannst Du ja auch zum nächsten Metzger gehen und Dich dort einer Magen-Darm-OP unterziehen. Der kann sich seinen Doktor schliesslich auch zusammenkopieren. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Ich finde es nicht gut dass sowas, im Prinzip privates, durch die Medien dann doch Einfluss auf das Berufsleben von Menschen hat. Diese Sache ist zwar nicht schön, hatte aber rein gar nichts mit Guttenbergs Arbeit als Verteidigungsminister zu tun. Dass er jetzt deswegen zurücktreten "muss" finde ich nicht gut.
Finde die Sache vergleichbar mit dem Unsinn, wie auch gerne das Privatleben von irgendwelchen Stars und Sternchens auseinander genommen wird. Beide Sachen haben imo in der Öffentlichkeit nichts zu suchen. Nachtrag: Klar, über die Sache selbst kann man streiten und da bin ich auch der Meinung, dass sowas unter aller Sau ist (sorry) und entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen muss. Aber auch nur Konsequenzen, die auch im Zusammenhang mit der "Tat" stehen. Wenn ein unbekannter ermogelter Juristen-Doktor erwischt wird, der gerade erfolgreich und gut als Software-Entwickler sein Geld verdient, dann wird dieser ganz sicher nicht seinen Job verlieren. Möglicherweise würde sein Arbeitgeber nicht mal etwas davon mitbekommen und auch niemand würde seine Kündigung fordern. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Seit wann ist ein Doktortitel was "im Prinzip" privates? Und auch wenn es privat wäre, zeigt es doch schon um was für einen Charakter es sich handelt und man kann mal darüber nachdenken, dass wenn jemand im Privat leben für so was bereit ist, wie es dann im Berufsleben aussieht. Also an Glaubwürdigkeit gewinnt man damit bestimmt nicht. Oder ist für dich ein Politiker, der sich seinen Doktortitel erschummelt hat glaubwürdiger?
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Jemand, der als Jurist aus wie auch immer gearteten Gründen (vielleicht nur Geltungsbedürfnis?) sich einen akademischen Titel erschummelt, ist meines Erachtens nicht Vertrauenswürdig und erst recht nicht persönlich Integer genug, dass man ihm die Führung des Militärs anvertrauen dürfte. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Gemogelt und erwischt worden, dumm gelaufen. Ich möchte nicht wissen wer nicht noch alles gemogelt hat. Diejenigen die ohne Mogeln Ihren Dr. erworben haben sind empört, verständlich.
Gibt es denn nichts wichtigeres mehr in D zu tun??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz