![]() |
Fragen zu (math.) Mengen
Hallo,
ich habe grade ein mathematisches Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es sind zwei Mengen gegeben: A={1,2,3} B={3,4} Nun soll man eine Aussage darüber treffen, ob folgende Behauptungen war sind 1)(3,4) ist Element von AxB 2){3,4} ist Element von AxB 3)leere Menge ist Element AxB 4)leere Menge ist Teilmenge von AxB 5)leere Menge = {leere Menge} Ich denke auch ohne Formelzeichen sollte klar sein, was ich meine. Also meine Gedanken dazu sind 1)Ja 2)Nein, da {3,4} eine Menge und kein Tupel der Menge ist 3)Nein 4)Ja, da die leere Menge Teilmenge jeder Menge ist 5)öhm, würde ich auf ja tippen, weil eine Menge, die nur die leere Menge enthält ja nichts enthält also so gesehen auch die leere Menge ist Über Antworten zu meinem "Problem" wäre ich Euch dankbar. |
AW: Fragen zu (math.) Mengen
Hallo,
Die 5) stimmt glaube ich nicht. Ich glaube die Leere Menge ist etwas anderes als eine Menge welche die leere Menge enthält. Weil eine Menge, welche die Leere Menge als Element enthält, ist keine leere Menge... oder? (Denn Sie enthält ja die leere Menge als Element und ist somit nicht leer) :gruebel: |
AW: Fragen zu (math.) Mengen
Also ich habe das damals so gelernt:
M=∅ bzw. M={} beides sind leere Mengen. Man darf aber nicht schreiben M={∅} weil dann M eine Menge mit einem Element (nämlich dem "leere Menge Symbol") ist. |
AW: Fragen zu (math.) Mengen
Ok, also 5) hat sich dann geklärt. Sieht denn der Rest so richtig aus ?
|
AW: Fragen zu (math.) Mengen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz