![]() |
Flash übersetzen
Hallo,
ich versuche gerade eine Flash Datei in Delphi umzuschreiben. An einer Stelle bleibe ich aber hängen. Google hat mir bis jetzt auch nicht weiter geholfen, aber vielleicht wisst ihr das ja. Ich habe folgende in Flash
Code:
In Delphi habe ich einen string um die Daten per HTTP zu senden.
var _loc_9:URLVariables = null;
... _loc_9.json = _loc_6; _loc_9.s = _loc_4; Wie kann ich das jetzt schreiben damit die Daten richtig ankommen? Mfg XXcD |
AW: Flash übersetzen
Wird das per Post oder per GET verschickt? - Vom Namen her würde ich auf GET schließen. Dann sind das die Erweiterungen der URL nach dem "?". Du musst also deiner Anfrage diese Parameter hinzufügen. Name der jeweiligen Parameter ist die Bezeichnung des Objekt-Members und der Wert entspricht dem den du dem Objekt zuweist.
Bernhard |
AW: Flash übersetzen
Das wird per POST verschickt.
Mich würde jetzt interessieren, was das .json und .s zu bedeuten hat und wie ich das per string in delphi umbauen kann. |
AW: Flash übersetzen
Hast du das Flash-Programm in kompilierter Version vorlegen? - Dann führ es einfach aus und schau, was gemacht wird.
Falls nicht: Ich hab das auch nicht vorliegen, es müsste aber so sein: In der HTTP-Anfrage gibt es 2 POST-Variablen. Die erste heißt "json" und hat den Inhalt der Variablen _loc_6 und die 2. heißt "s" und hat den Inhalt der Variablen _loc_4. Das dem auch so ist, scheibt ![]() ![]() Bernhard |
AW: Flash übersetzen
Ja genau, hätte nicht gedacht, dass die Variablen in Flash so aufgebaut sind.
Aber das ist klar, der Variablenname wird ja auch sonst nirgendwo übergeben. Danke jetzt kann ich weiterschreiben :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz