![]() |
Adresse von Self ändern - TP 6.0
Hallo,
ich bin in den Keller gegangen und habe mein TP 6.0 heraufgeholt, um eine Stringliste (als verkettete Liste) zu implementieren - hauptsächlich aus Spaß. Nun stehe ich vor folgendem Problem: Meine Object-Definition:
Code:
type
TStringsNode = ^_TStringsNode; _TStringsNode = Object Content : String; Predecessor, Successor : TStringsNode; constructor Init; destructor Done; function Next : Boolean; function Previous : Boolean; end; Hier meine Implementierung der Methode Previous:
Code:
Die problematische Zeile ist Self := Self.Predecessor^; .
function _TStringsNode.Previous : Boolean;
begin if Self.Predecessor <> nil then begin Self := Self.Predecessor^; Previous := true; end else Previous := false; end; Ich glaube begriffen zu haben, dass damit der Inhalt der Variable, wo Predecessor hinzeigt, zum neuen Inhalt von Self wird. Self ist also ein dereferenzierter Zeiger (?), also ein Bezeichner für die Variable des aktuellen Objekts, nicht ein Bezeichner für einen Zeiger auf das aktuelle Objekt, gel? Die Frage ist: wie kann ich die Adresse von Self ändern? Bzw: kann ich überhaupt in einer Methode eines Objekts die Adresse des Objekts ändern? Vielen lieben Dank für eventuelle Hilfe auf diesem krassen Gebiet! :) Caps |
AW: Adresse von Self ändern - TP 6.0
Zitat:
garnicht. Self ist nur ein (versteckter) Parameter und ein Ändern dessen ändert nicht die externe Variable. |
AW: Adresse von Self ändern - TP 6.0
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die besondere Bedeutung von Self schon bei TP 6 vorhanden war.
|
AW: Adresse von Self ändern - TP 6.0
Ok, danke euch beiden; ich denke, dann muss die Node-Weiterschaltung eine Methode der "Klasse" TStrings werden, und die operiert dann mit den Zeigern auf Knoten. TStrings verwendet dann TStringsNode.
Alles klar, danke nochmal Caps |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz