![]() |
Delphi-Version: 6
Excel auf lokalem PC starten bei Remote Sitzung des Delphi-Clients
Hallo,
ich habe folgenden Fall: früher: - Delphi 6 Client lokal auf PC installiert - die Ausgabe einer DB-Abfrage direkt per CreateOleObject('Excel.Application') im lokal installierten Excel "abgelegt" jetzt: - Delphi 6 Client wird jetzt per remote Desktop auf dem Server gestartet - die Ausgabe einer DB-Abfrage versucht nun Excel auf dem Server aufzurufen (dort ist aber kein Office installiert und wird auch nicht installiert) Wie kann ich jetzt Excel auf dem lokalen PC aufrufen und die Daten aus der Abfrage dort "ablegen" Gruß StefanD |
AW: Excel auf lokalem PC starten bei Remote Sitzung des Delphi-Clients
Nein. Du bräuchtest hierfür einen "Proxy"-COM-Server
|
AW: Excel auf lokalem PC starten bei Remote Sitzung des Delphi-Clients
Dann wirst du entweder die Rohdaten auf den lokalen Rechner übertragen müssen und dort dann die Exel-Datei erzeugen, oder aber du schwörst von Excel ab und nimmst ein anderes Format (z.B. CSV), welches der Server lesen und schreiben kann.
Bernhard |
AW: Excel auf lokalem PC starten bei Remote Sitzung des Delphi-Clients
Remote Desktop = Terminal Server = Windows Domäne / - Rechte ?
Wer ist der Aufrufende auf dem Remote Desktop? Eigener Account? Je nach Konstellation wären simple Freigaben auf den Clients (aufrufendes System) vielleicht eine Lösung. Dann könnte die Remote Delphi Anwendung auf den aufrufenden Rechner schreiben, wenn sie wüsste, welcher es ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz