![]() |
Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Ich bin dabei, eine Software in englischer Sprache zu erstellen, habe ein deutsches Delphi (XE, Enterprise Verion) und ein deutsches WindowsXP.
Mein Problem: Die in Delphi enthaltenen Dialoge (TOpenDialog, TSaveDialog usw.) werden deutschsprachig eingebunden, einschließlich darin enthaltener Abfragen (zB.: Die Datei blabla existiert bereits... usw.) Gibt es einen Weg, diese Dialoge in Englisch zu erzeugen? Ich habe die Unit Dialogs versucht zu verstehen, scheitere dabei aber schon an Zeilen diesen Inhalts: (*$HPPEMIT ' #pragma alias "@Dialogs@TSaveDialog@Execute$qqrpv"="@Dialogs@TSa veDialog@Execute$qqrp6HWND__"' *) Oder benötige ich ein englisches Delphi? Herzliche Grüße haraldr |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Die Öffnen- und Speicher-Dialoge kommen meines Wissens nach direkt von Windows.
Daher sollten sie auf einem englischen Windows ebenfalls in englischer Sprache sein. Viele Grüße |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Common Dialogs werden immer in der jeweiligen Landessprache des OS angezeigt. Wenn dein Programm auf einem englischen Rechener läuft sind die Dialoge in englisch. Das einzige, was du beeinflussen kannst sind die Filter und die Caption vom Dialog.
Edit: zu spät. :( |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Texte von Windows werden in der installierten Systemsprache angezeigt.
> Also auf einem englischem System dann in englischer Sprache TOpenDialog und TSaveDialog sollten mit dazugehören. Irgendwo kann man auch die Texte der VCL ändern, also z.B. die delphieigenen Exception-Texte und von den delphieigenen Dialogen. Ich weiß nur grade nicht wo man das umstellen kann (im Delphi-Setup konnte man sich allerdings auswählen welche Sprachen installiert werden wollte). > In deinem Delphi-Programme-Verzeichnis sollte es aber z.B. einige .de-Dateien und de-Verzeichnisse befinden (ebenso für die anderen installierten Sprachen) ... die darin enthaltenen Dateien könnte man auch manuell mit denen im übergeordneten Verzeichnis tauschen. [edit] auch wenn ich etwas langsam war ... ich schick's dennoch ab :tongue: |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Hi,
für die Delphi-eigenen Fehlermeldungen musst du aber noch kurz selbst Hand anlegen, ich hatte mich damit mal im Zusammenhang mit dem ITE beschäftigt: Zitat:
Liebe Grüße |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Zitat:
|
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
und SysConsts.pas und ... nja, aber eine "automatische" Umschaltung würde ich auch bevorzugen.
Ich dachte ich hätte mal in der DP ein Programm gesehn oder zumindestens davon gelesen, welches dieses ordentlich umstellt, aber finden kann ich jetzt nirgends was davon. |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also nochmal, alles was man machen muss, ist Delphi die Pfade zu den übersetzten Dateien wegzunehmen, dass kann man ganz einfach in den Optionen machen --- ich habe mal ein Bild angehängt, wie es dann nachher aussehen muss.
Die Pfade kann man sich ja in einer Textdatei irgendwo sichern. |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Anstatt Quelltexte zu übersetzen, Pfade zu verbiegen etc. würde ich mir mal lieber überlegen, wie man wichtige Fehlermeldungen überhaupt behandelt. Die eigene Delphi Version ist ansonsten im Endeffekt eventuell nicht mehr zu gebrauchen. Man kann ja auch komplett eigene Fehlermeldungen anzeigen:
Delphi-Quellcode:
Da lässt sich natürlich noch stark verfeinern.
PROCEDURE TForm1.ExceptionDeutscheMeldung (Sender : Tobject;E : Exception);
BEGIN // zumindest Sender und E können direkt ausgewertet werden MessageDLG (' Fehler : ' + E.Message + #10#13 + ' Fehlertyp : ' + E.Classname + #10#13 + ' Sender : ' + Sender.Classname + #10#13 + ' Sender Parent : ' + Sender.ClassParent.ClassName, mtError,[mbOK],0); END; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Application.OnException := ExceptionDeutscheMeldung; end; procedure TForm1.btn1Click(Sender: TObject); var i : Integer; r : Real; begin i := 0; r := r / i; ShowMessage(FloatToStr(r)); // MUSS aufgerufen werden, sonst Effekt nicht zu sehen end; |
AW: Englische Dialoge mit deutschem Delphi
Delphi XE hat im Delphi Bin-Verzeichnis ein Programm namens BdsSetLang.exe, mit dem man die Sprache der Bibliothek einfach umstellen kann. Je nachdem, was bei der Installation ausgewählt wurde, kann man zwischen Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch wählen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz