Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch) (https://www.delphipraxis.net/158491-neue-komponente-installieren-delphi-macht-falsch.html)

demic 19. Feb 2011 15:33

Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
Hallo,

ich habe mir für meine eigenen Komponenten, die ich in lauf der Zeit erstellen möchte, ein extra Verzeichnis angelgt.
Unter "C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\" sollen die Unit-Dateien sowie das Package abgespeichert werden. Eigentlich alles, was Delphi durch neue Komponenten erstellt, speichert, installiert.

Leider geht Delphi komisch vor. Neue Komponenten werden zwar registriert aber unter "C:\Users\Public\Documents\RAD Stuio\8.0\Bpl" abgespeichert. Die neuen Komponenten lassen sich dann auf eine Form legen aber wegen fehlender .dcu nicht ausführen.

Als Beispiel

Delphi Start. Menü Komponente/Neue Komponente
Vorfahrkomponente: TPanel
Klassenname : TMainPanel
Palettenseite : Eigene Komponenten
Unit-Name : C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\MainPanel
Unter Suchpfad ändere ich nichts. Dort steht "$(BDSLIB)\$(Platform)\release;$(BDSUSERDIR)\Impor ts;$(BDS)\Imports;$(BDSCOMMONDIR)\Dcp;$(BDS)\inclu de"

Nach "Weiter" wähle ich "In neues Package installieren" und speichere dies in mein eigenes Components-Verzeichnis ab (C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\). In diesem Dialog-Fenster steht *.dproj" als eizige Auswahl zur Verfügung. Ich gebe jedenfalls nur "test" ein und wähle Speichern aus. Unter Name steht nun "C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\test.dpk". (Ich frage mich, warum vorher im Dialog nur "*.dproj" steht, wenn nach Speichern ".dpk" genommen wird) Bei Beschreibung gebe ich jedenfalls noch "Eigene Komponenten" ein.

Nach der Schaltfläche auf "Fertig stellen" öffnet sich ein weiteres Dialog-Fenster. Dort soll ich nochmal bestätigen, wohin die MainPanel.pas gespeichert wird. Ich finde das ganz überflüssig, da ich anfangs dies schon gewählt hatte (Unit-Name). Jedenfalls bestätige ich dies und nach "Speichern" kommt folgende Meldung:

Package "C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\test.pbl" wurde registriert.

Warum speichert Delphi hier was rein? Ich will ja alles in mein "C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components" Verzeichnis haben.

In Der Tool-Palette befindet sich nun eine neue Palette "Eigene Komponenten". Dort "TMainPanel". Diese kann ich auch auf eine Form legen aber nach einer Projekt-Kompilierung erscheint die Fehlermeldung, dass eine "MainPanel.dcu" nicht gefunden wurde.

Folgende Dateien wurden erstellt.

C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\_history (leer)
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\Debug\Win32\MainPanel.dcu
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\Debug\Win32\test.dcu
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\MainPanel.pas
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\test.dpk
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\test.dproj
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\test.identcache
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\test.res
C:\Users\Mein Name\Documents\RAD Studio\Components\test.dproj.local

C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\Bpl\test.bpl
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\Dcp\test.bpi
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\Dcp\test.dcp
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\Dcp\test.lib
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\hpp\MainPanel.hpp
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\hpp\test.hpp

Viel Zeug... warum bloß? Jedenfalls ist die fehlende MainPanel.dcu vorhanden. Durch erweitere Pfad-Angaben oder kopieren/verschieben in ein anderes Verzeichnis würde die neue Komponente bestimmt funktionieren nur was ist hier falsch? Warum speichert Delphi falsch ab? An Delphi selbst (Optionen) habe ich noch nichts verstellt. Es ist eine neue installierte Version.

Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich dies richtig löse?

Gruß
Michael

mkinzler 19. Feb 2011 16:53

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
Nimm deinen(n) Pfad(e) in den Bibliotheks-/Suchpfad der IDE auf

demic 20. Feb 2011 22:28

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
Danke noch für die Info
Inzwischen ist mir die Verzeichnisstruktur egal geworden bzw. es muss mir egal sein.
Finde es jedenfalls nicht gut gelöst. Eigentlich ist es ja ein Witz. Beispielsweise bei einer Delphi-Deinstallation. Verzeichnis/Datei-Salat auf der ganzen Festplatte. Kennt man ja von vielen Programmen aber hätte es nicht von einer Firma erwartet, die sich mit der Programmierung besser auskennen sollte.

Gruß
Michael

Sir Rufo 20. Feb 2011 22:45

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
Zitat:

Zitat von demic (Beitrag 1083133)
Finde es jedenfalls nicht gut gelöst. Eigentlich ist es ja ein Witz. Beispielsweise bei einer Delphi-Deinstallation. Verzeichnis/Datei-Salat auf der ganzen Festplatte. Kennt man ja von vielen Programmen aber hätte es nicht von einer Firma erwartet, die sich mit der Programmierung besser auskennen sollte.

Aha, du erwartest also auch, wenn du Office deinstallierst, dass deine Dokumente gleich mit in den Abgrund gerissen werden?
Zitat:

Zitat von demic (Beitrag 1082889)
ich habe mir für meine eigenen Komponenten, die ich in lauf der Zeit erstellen möchte, ein extra Verzeichnis angelgt.

Nur weil man etwas nicht versteht muss es nicht schlecht sein.

Und wenn du einen Verzeichnis/Datei-Salat auf deiner Festplatte hast, dann liegt das auch an dir und nicht an Delphi.

himitsu 20. Feb 2011 22:49

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
@Sir Rufo: kennst du die sinnlose Kopie des Delphi-Setups, welche das Delphi-Setup anlegt?

Bei einem RAD XE liegen so z.B. sinnloser Weise knapp 1 GB in C:\ProgramData (in Win7) ... zum Deinstallieren ist es garnicht nötig das gesammte Setup vorzuhalten und für eine Reparaturinstallation reicht mir mein Original-Setup, welches auch noch auf einer anderen Platte rumliegt.

Vonwegen meine Schuld ... gegen diesen Schwachsinn kann man sich nimma wehren.

Sir Rufo 21. Feb 2011 01:05

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
@himitsu

Dann Lösch die doch :stupid:

Meine Version ist eine Download-Version und wenn ich beim umkonfigurieren erst alles wieder laden müsste, na dann Prost Mahlzeit.
Eine Installation auf mehreren Rechnern - alles wieder herunterladen

Der Speicherort für die Installationsdateien wird ja am Anfang abgefragt und den legt man schön auf ein Netzlaufwerk, wo alle Entwicklungsrechner drauf zugreifen.

Niemand wird gehindert die Dateien auf ein USB Laufwerk zu legen und diese nur bei Bedarf anzustöpseln.

Das diese Art einige stört (nur ein Entwicklungsrechner weit und breit) darunter sollten aber die, die mehrere Installationen haben nicht leiden müssen.

Dieses Verfahren gibt es auch bei der Office-Installation und wer schon mal eine Hotline-Betreuung gemacht hat und dann den Enduser nach der Office CD gebeten hat, der weiß dieses auch zu schätzen.

Die Aussage betraf hier aber die eigenen Komponenten

demic 21. Feb 2011 17:21

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
>Und wenn du einen Verzeichnis/Datei-Salat auf deiner Festplatte hast, dann liegt das auch an dir und nicht an Delphi.

Es liegt an Delphi und an mir. Ich habe meine Vorstellungen, sowie auch Delphi. Wie auch immer, meine Komponenten gehen jetzt, zwar mit Salat aber am Ende zählt ja mein Programm, die EXE und was dazugehört. Und hier kann ich zum Glück selbst entscheiden wo und was wohin, wieso und warum installiert wird :)

Gruß
Michael

himitsu 21. Feb 2011 19:04

AW: Neue Komponente installieren (Delphi macht was falsch)
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1083139)
Dann Lösch die doch :stupid:

schon versucht ... dann dreht das Setup beim nächsten Update durch, da es diese Dateien dann unbedingt haben will :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz