![]() |
Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Hallo liebe DP-ler,
mich würde mal Eure persönliche Meinung zur Weiterentwicklung von .NET interessieren. Noch vor relativ kurzer Zeit sollte .NET die bestmögliche Umgebung der Zukunft sein, da durch den managed Code z.B. Virenangriffe eingedämmt werden sollten und angeblich auch eine JAVA-ähnliche Plattformübergreifenden Entwicklungsstandard zur Verfügung stehen sollte und nicht zu vergessen - die verbesserte Erstellung von verteilten Anwendungen insbesondere im Netzwerkbereich. Viel konnte man lesen, das selbst Spieleprogrammierer auf .NET umstellen wollten, da der Leistungsverlust durch die neuen Rechnergenerationen wieder wettgemacht werden sollten. In welchen Bereichen lohnt sich der Einsatz von .NET Eurer Meinung nach tatsächlich? (z.B.: Anwendungen für den beruflichen oder auch privaten Bereich, Netzwerkanwendungen, usw.) Ich freue mich auf Eure Beiträge. Marc |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
Obige Aussagen beruhen auf meiner Sicht der Dinge im Bezug auf Aktuelle Spiele-Qualitäten(Nur Performance/Lauffähigkeit berücksichtigt...inhalt rede ich noch garnicht von^^). EDIT: wenn oben Als SpieleProgrammierer eher IndieEntwickler gemeint sind, relativiert sich meine Aussage. Bei "richtigen" Firmen bleibt meine Aussage bestehen. MFG Memnarch |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Soweit ich den Artikel (ist aber schon eine ganze Weile her, das ich ihn gelesen habe) richtig verstanden habe, sollten es wohl kommerzielle Spieleentwickler gewesen sein, die über einen solchen Schritt sinniert haben. Ich selbst sehe es aber ähnlich wie Du.
Mich hat halt Eure Meinung interessiert, denn selbst bekannte Buchautoren wie Elmar Warken haben seit Delphi 2005 hauptsächlich Delphi für .NET beachtet und im Hinblick auf Native Windows-Applikationen eher auf ältere Bücher (z.B. für Delphi 6) verwiesen. |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
Zudem: Es gibt keinen 'Leistungsverlust' durch .NET. Die Runtime verwaltet den Speicher in aller Regel effizienter als man es selber machen könnte und ist daher sogar performanter als man es ohne zusätzliche Optimierungen von Hand hinbekommen würden. Genauso wie Java hat .NET seine Stärken vor allem im Server-Bereich: Enterprise-Anwendungen, Webanwendungen, Services, Kommunikation, Plattformunabhängigkeit. Im Gegensatz zu Java gibt es für .NET mit Silverlight, WPF und Windows Forms allerdings auch taugliche GUI-Frameworks. |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Hallo,
ich mache in letzter Zeit ziemlich viel mit .NET und was die Weiterentwicklung angeht bin ich sehr zuversichtlich. Die Entwickler konzentrieren sich in letzter Zeit vor Allem auf Parallelisierung. Mit der Verbreitung von Multicores ist das auch vernünftig. Bisher gibt es wenig Frameworks, die den Programmierer in diesem Bereich gut unterstützen. Insofern könnte es also durchaus sein, dass zukünftige Programme in .NET effizienter arbeiten als Native, einfach weil die Parallelisierung leichter geht. Abgesehen davon ist IMHO .NET die mit Abstand beste Plattform für Webanwendungen. Mit ASPX und Silverlight wird eigentlich alles in diesem Bereich abgedeckt. Zu Spielen: Ich habe letztes Jahr an der Entwicklung eines Spiels für XBox und PC mitgearbeitet. Das war in C# geschrieben unter Verwendung von XNA. Bis auf plattformspezifische Teile (Spielermanagement, Input, Leaderboards) ist der Code für beide Plattformen identisch. Die Performance ist auch in Ordnung, wir haben da genauso wie unter nativem Code ziemlich viel optimieren können. Der einzige Knackpunkt ist der GC, der auf der XBox leider ziemlich einfach implementiert ist (Compact Framework). Wir durften also während des Spiels keine Garbage Collection verursachen, weil dabei die gesamte Maschine angehalten wird. Da sollte MS schleunigst nachbessern. Ach ja, durch WP7 kann man mit dem gleichen Framework Programme und insbesondere Spiele für Windows, XBox und Mobiltelefon schreiben, dass ist schon 'ne schöne Sache. Gruß xaromz |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
|
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie aber sieht es mit Cross-Platform aus, wie es zu Beginn der .NET-Ära angekündigt wurde? Ein Java-Runtime-Environment gibt es ja für nahezu jede Plattform. |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
|
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
Meine alten Anwendungen die ich in Delphi produziert habe, würde ich jedoch vorerst noch nicht portieren. (Nach dem Motto: Never change a running System) |
AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Zitat:
Aber von Hause aus ist nur die Basis(also der Teil der ISO Standardisiert ist) Plattform unabhängig. Der Rest ist es nur bedingt( als Windows.Forms läuft großteils, WPF läuft gar nicht). Moonlight ist nur brauchbar wenn du auf DRM verzichtest, denn das darf auf einem Linux Desktop nicht verwendet werden(sagen die Lizenzbedingungen von MS für Play 4 Sure) Also ein Java ist es nicht. Man kann nicht eben mal eine Anwendung mit GUI schreiben und sie läuft auf allen Systemen ohne Probleme. Die meisten .NET Anwendungen die ich bisher gesehen hab sind Plattform gebunden. Also sie laufen entweder auf Win oder unter Linux oder auf dem Mac. Einige wenige laufen mit erheblichen Aufwand und Win und OSX oder unter Lin und OSX. Anwendungen die gut unter allen Plattformen laufen sind selten. Windows.Forms wird nicht auf jeder Plattform mitgeliefert, daher müssen die passenden Pakete extra ausgeliefert werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz