![]() |
Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Hallo,
ich versuche gerade aus einem dynamischen Array ein Element zu löschen. Dabei halte ich mich an dieses Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Nun habe ich aber:
type
TIntArray = array of Integer; procedure DeleteArrayElement(var AArray: TIntArray; const AIndex: Integer); var i: Integer; begin Move(AArray[AIndex + 1], AArray[AIndex], SizeOf(AArray[0]) * (Length(AArray) - AIndex - 1)); //Dahinterliegende Daten aufrücken SetLength(AArray, Length(AArray) - 1); // Länge kürzen end;
Delphi-Quellcode:
Wenn nun SetLength aufgrufen wird crashed es. Ich komme nicht drauf...
type
TIntArray = array of array of Integer; |
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Als langjähriger Verfechter von Array würde ich inzwischen Listen bevorzugen....
|
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Habe ich mir auch gedacht, aber dazu muss ich ja einen Pointer des Elemtes übergeben werden.
Dieses Element muss dann zuerst auch noch erzeugt und schließlich freigeben werden, oder? Also so ca.:
Delphi-Quellcode:
Dann mit Create erzeugen und mit Free wieder freigeben.
Type
TMyArray = class Index : Integer; Values : Array of Integer; end; |
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Es gibt schon fertige Listen in Delphi.
1.
Delphi-Quellcode:
2.
uses
contnrs; var liste: TObjectList; // oder TList für Nicht-Objekte
Delphi-Quellcode:
Gruß
uses
Generics.Defaults, Generics.Collections; var liste1: TList<Integer>; // In eckigen Klammern der Typ liste2: TObjectList<TButton>; // In eckigen Klammern der Typ (Klasse) Neutral General |
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Das TObjectList bringt mir jetzt nur, dass beim Delete auch das Element gleich freigegeben wird.
Zum Hinzufügen muss ich immer noch ein Create meiner TMyArray Class durchführen. |
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Du kannst auch TList nehmen und dort Deine Arrays oder weitere Listen verwalten.
|
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Wofür soll deine TArrayClass überhaupt gut sein? :gruebel:
|
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Delphi-Quellcode:
:?:
procedure DeleteArrayElement(var AArray: TIntArray; const AIndex: Integer);
begin SetLength(AArray[AIndex], 0); Move(AArray[AIndex + 1], AArray[AIndex], SizeOf(AArray[0]) * (Length(AArray) - AIndex - 1)); //Dahinterliegende Daten aufrücken SetLength(AArray, Length(AArray) - 1); // Länge kürzen end; |
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
Zitat:
Mein Wissensstand zu TList: Ich erzeuge ein Element, hier also TArrayClass. Dies füge ich per List.Add(TArrayClass.Create) zur Liste hinzu. Somit habe ich ähnliches zu einem Dynamischen Array mit der Ausnahme von der Möglichkeit von Delete, Move usw. Ich könnte ja auch ein Record statt der Class machen. Dann bei jedem neuen Element: GetMem(MyElemnt, SizeOf(TArrayRecord)); List.Add(MyElemnt); Wobei mir das mit GetMem weniger gefällt. @mleyen: Geht noch nicht so ganz: ![]() |
AW: Mehrdimensionales dynamisches Array, Element löschen
:!: Achtung, alle nachvollgenden Kodes sind speziell auf diese spezifische Datenstruktur ausgelegt.
(abgesehn von Code 2, welcher da "etwas" flexibler ist)
Delphi-Quellcode:
oder
type
TIntArray = array of array of Integer; procedure DeleteArrayElement(var AArray: TIntArray; const AIndex: Integer); var i: Integer; begin AArray[AIndex] := nil; // daten löschen ... bei einem Einfachen Integer war das noch nicht wichtig Move(AArray[AIndex + 1], AArray[AIndex], SizeOf(AArray[0]) * (High(AArray) - AIndex)); Pointer(AArray[High(AArray)]) := nil; // leeres Feld initialisieren, da sonst eine falsche Referens drinnensteht. SetLength(AArray, Length(AArray) - 1); end;
Delphi-Quellcode:
oder
type
TIntArrayX = array of Integer; TIntArray = array of TIntArrayX; procedure DeleteArrayElement(var AArray: TIntArray; const AIndex: Integer); var i: Integer; Temp: TIntArrayX; begin Temp := AArray[AIndex]; // zwischenspeichern Move(AArray[AIndex + 1], AArray[AIndex], SizeOf(AArray[0]) * (High(AArray) - AIndex)); Pointer(AArray[High(AArray)]) := nil; // leeres Feld initialisieren. AArray[High(AArray)] := Temp; // zurückspeichern ... SetLength gibt es dann frei SetLength(AArray, Length(AArray) - 1); end;
Delphi-Quellcode:
Man bedenke, daß
type
TIntArray = array of array of Integer; procedure DeleteArrayElement(var AArray: TIntArray; const AIndex: Integer); var i: Integer; Temp: Pointer; begin Temp := Pointer(AArray[AIndex]); // zwischenspeichern Move(AArray[AIndex + 1], AArray[AIndex], SizeOf(Pointer) * (High(AArray) - AIndex)); Pointer(AArray[High(AArray)]) := Temp; // zurückspeichern (quasi mit AArray[AIndex] getauscht) SetLength(AArray, Length(AArray) - 1); end;
Delphi-Quellcode:
ein Typ ist, dessen Speicher von Delphi verwaltet wird, außerdem liegen alle Daten außerhalb der Arraystruktur des übergeordneten Arrays, darum muß man sehr gut aufpassen, daß man an der Speicherverwaltung nix kaputt macht, wenn man da rumfummelt und die automatische Speicherverwaltung dermaßen umgeht.
array of Integer
Also, eine TList oder gar TList<...> kann da optimaler/einfacher sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz