![]() |
DelphiTwain Scannauswahl
Weiß zufällig jemand wie ich bei der DelphiTwain-Komponente dafür sorgen
kann das der anstatt vom Flachbettscanner sich das bild vom Papiereinzug holt ? Hab alles soweit fertig nur noch diese eine sache muss ich einstellen können. dann kann ich das ganze Netzwerkfähig machen :) Mfg Capa |
AW: DelphiTwain Scannauswahl
kann mir da wirklich keiner weiter helfen ?
|
AW: DelphiTwain Scannauswahl
wie sieht das in der originalsoftware aus?
|
AW: DelphiTwain Scannauswahl
wenn ich showui true hab dann kann ichs auswählen
aber halt wenn ich schowui false setze muss ich das ja irgendwie per befehl übergeben nur find ich nicht wirklich einen Befehl der passen könnte. Showui muss false weil es ja nen netzwerkscanner werden soll und kein lokaler wenn ich dem per netzwerk sage scanne soll er gleich scannen und nicht erst noch auf dem server auf eine eingabe warten den der server bei uns hat ja weder monitor noch maus/tastatur. |
AW: DelphiTwain Scannauswahl
Nach langem hin und her probieren und hilfe durchlesen hab ich gehofft es klappt weil er plötzlich
vom Papiereinzug gescannt hat aber ich sollte schnell enttäuscht werden :/ Dies ist die Procedure wo ichs aufrufe. Feeder = Zubringer sollte doch das richtige sein bin ich der meinung allerdings hat er nur kurzfristig vom Papiereinzug gescannt nachdem ichs so eingebaut hab hat er wieder nur vom Flachbett gescannt. Vielleicht sieht ja einer von euch worans liegen kann.
Delphi-Quellcode:
Ich bin den umweg über den Timer gegangen weil der nicht scannt wenn ich die
procedure TForm1.IdTelnetServer1TIdCommandHandler0Command(
ASender: TIdCommand); var xray: Boolean; begin // Befehl : scan // Parameter : 0,1 (Flachbett oder Einzug) DelphiTwain1.Source[SelSource].SetAutoFeed(True); if ASender.Params[0] = '0' then begin // Flachbett DelphiTwain1.Source[SelSource].SetFeederEnabled(False); end; if ASender.Params[0] = '1' then begin // Einzug DelphiTwain1.Source[SelSource].GetFeederLoaded(xray); if (xray) then DelphiTwain1.Source[SelSource].SetFeederEnabled(true); end; Timer1.Enabled := True; ASender.SendReply; ASender.Thread.Connection.DisconnectSocket; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin startscan; Timer1.Enabled := False; end; procedure TForm1.StartScan; begin DelphiTwain1.Source[SelSource].ShowUI := False; DelphiTwain1.Source[SelSource].TransferMode := ttmMemory; DelphiTwain1.Source[SelSource].Loaded := TRUE; DelphiTwain1.Source[SelSource].Enabled := TRUE; end; sachen von Startscan bei der IdTelnetServer1TIdCommandHandler0Command eingebe. Mfg Capa |
AW: DelphiTwain Scannauswahl
ich bin der meinung das macht der scannertreiber. wir haben es so gelöst -> linke maustaste "sofortscan ohne einstellungen". rechte maustaste mit dialog. dort kann man dann seine einstellungen im scannertreiber vornehmen und als default angeben. muß aber dann der treiber irgendwie bereitstellen (bzw das nutzerinterface)
|
AW: DelphiTwain Scannauswahl
ja aber auf dem server kann ich keinen dialog anzeigen lassen weil den ja eh keiner sieht
und ich kann das schlecht zum clienten weiterleiten. |
AW: DelphiTwain Scannauswahl
Zur Not könntest du nacheinander per Programm die einzelnen Buttons anklicken.
![]() |
AW: DelphiTwain Scannauswahl
du willst also das der client die grundeinstellung vornimmt und diese dann auf dem server setzt? ich denke mal nicht, dass das die twain komponente kann. ich denke mal das muß auch der scanner treiber machen, twain kann ja eigentlich nur lokales jedoch kein netzwerkscan, oder? somit simuliert der scannertreiber den scanner sowieso lokal und übernimmt das das netzwerkprotokoll, oder?
|
AW: DelphiTwain Scannauswahl
oO wie bitte
ich sende doch nur den befehl zum scannen und welchen schacht er nehmen soll also Papiereinzug oder Flachbett den rest macht doch eh das server programm. (siehe code weiter oben) da das der code vom serverprogramm ist sollte man eigentlich genau erkennen können was da vom client kommt und was der server alleine macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz