![]() |
IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Guten Tagl alle miteinander.
Die Entwicklung von neuen Technischen Rafinessen scheint Jahr für Jahr an geschwindigkeit zuzunehmen. Vor wenigen jahren noch waren ein Paar Buchstaben und/oder sowas wie Pong schon unglaublich. Was es heute gibt, war damals ein Traum, und es geht weiter. Ich Lebe erst seit 20Jahren auf dieser Welt, und es war für mich erstaunlich und interressant, was sich in wenigen Jahren so alles im bereich IT, Software etc getan hat. Ich erinnere mich noch dass ich vor der Grundschule(4/5LebensJahr) nen GameBoy in der Hand hatte. Die alten, großen dinger(die man auch problemlos als Mordwaffe hätte missbrauchen können^^"), die SW-PixelGrafik hatten. 15Jahre später sieht es schon ganz anders aus. Wozu die kleinen tragbaren Geräte heute imstande sind(Handheld, CellPhones,...), ist damit verglichen schon unglaublich. Ein Computer von Damals passt heute mehrmals in so ein Taschengerät. Stationäre Computer trumpfen da natürlich heutzutage mit einer noch ganz anderen Kapazität. Mich würde hier einfach mal interressieren, wie ihr die Entwicklung so erlebt habt(Besonders die etwas "älteren" User können ja noch aus ganz anderen Zeiten berichten), und wie ihr die Zukunft seht. Natürlich ist es schwer zu sagen was kommen wird bevor es kommt^^. Natürlich darf nicht nur auf Hardware eingegangen werden, sondern was sich auch im Bereich Software/Software entwicklung getan hat, oder was so alles im laufe der Zeit im Sande verlaufen ist. PS: Diskussionen über Delphi Wünsche ich mir hier allerdings nicht, hatten schon genug threads dazu und es uferte irgendwie zuoft in dieselbe monotone richtung v.v. MFG Memnarch |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zitat:
![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Joar, soeinen Gamboy Color (der im bunten Gehäuse, wobei meiner transparent war :love: ... aber halt nix mit Farbgrafik)
Selber angefangen hab ich auf einem 286er mit DOS und Windows 3.1 (IBM PS-2 incl. Nadeldrucker) und QBasic, sowie Turbo Pascal. :shock: Wir in Dresden hatten damals auch schon einen "Heimcomputer" etwa wie diesem ![]() Hab ihn leider nie persönlich gesehn, aber laut Beschreibungen und so wie ich es mir als Kind vorstellte, war der wohl noch ein bissl größer. ![]() ![]() PS: :stupid: ![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Ich bin 32, und als ich noch 'klein' war gab es bei meiner Oma noch ein Telefon mit Wählscheibe.
Bei meinem Onkel habe ich mehrere Jahre später ein Autotelefon gesehen - D-Netz - ein Totschläger. Irgendwann waren dann mal Pager 'in' und da hatte dann sogar ich einen, damit meine Mutter mich anpiepsen konnte wenn ich mal zuhause anrufen sollte wo ich stecke. Allein die Entwicklung im mobilen Bereich ist abartig. Ich hatte damals einen Schneider Euro-PC und habe auf dem so Sachen wie Monkey Island gespielt. Und mein Rechner hatte CGA-Grafik (4 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 16 verfügbaren! Wahnsinn!). Heute läuft das gleiche Spiel mit Sprachausgabe und hochauflösender Grafik mit richtig vielen Farben auf meinem mobilen Telefon! Wenn diese Entwicklung so fortschreitet, dann wird das größte Hemmnis zu noch mehr Miniaturisierung und Usability in nächster Zeit ausschliesslich das Display und die Benutzerschnittstelle sein. Der Rechner wird irgendwann in eine Armbanduhr passsen, aber die Gesetze der Optik werden es noch nicht zulassen dass die Darstellung beliebig projeziert (ala HUD) werden kann. Auch die Eingabe wird sich schwierig gestalten. Wobei auch da z.B. die Kinect-Kamera mit Tiefensensor inzwischen viel machbar erscheinen lässt. |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Vielleicht ist es ja bald möglich, Computer mit dem Gehirn zu verbinden.
Stellt sich dann nur noch die Frage wer dann wen steuert --> ![]() |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Hi,
hmm.. mein erster PC (vorher Atari ST, ![]() Unvergesslich die Top bei den PC-Zeitschriften und in den Leserbriefen: Wer hat die beste autoexec.bat und config.sys. Und wer presst mit installierten Maus- und CD-Rom-Treibern die meisten kBytes (!) aus dem Speicher... Und ist Windows 95 jetzt ein Betriebssystem oder eine grafische Bedieneroberfläche für MS DOS und damit nur eine einfache Weiterentwicklung von Windows 3.1? Wenn es damals schon das Internet gegeben hätte... Solche Flames gibts heute nicht mehr ;-) Für mein Studium habe ich mir dann direkt bei Borland Turbo Pascal 7 gekauft. Die haben dann auch gleich die Werbung für ihr neustes Produkt beigelegt - Delphi 1 - irgend was mit Datenbanken... braucht doch kein Mensch.... dafür habe ich dBase... ;-) und morgen? schau mer mal.... |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Megabyte? Hatten wir nicht (wir hatten ja nix - gaaarnix)
Der erste Rechner auf dem ich programmiert habe hatte ganze 4 KB (in Worten VIER) Speicher. Das war damals ein Commodore PET. Später haben wir dann eine 16 KB Speichererweiterung dazu bekommen. Wir waren die erste Klasse in unserer Stadt die Informatik als AG in der Schule hatten und der Rechner gehörte unseren Lehrer. Das waren noch Zeiten! Da kannte man noch jedes Bit persönlich mit Vornamen... :wink: |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
@WM_CLOSE: Enter The Matrix (:twisted:)
@Phoenix: Also als ich klein war, und auch später, hatten meine Großeltern auch noch ein Telefon mit Wählscheibe^^. Außer das es vergleichsweise lange dauerte dort zu wählen(im gegensatz zum TastaturTelefon), fand ich die Teile immer rehct interressant :). @Lemmy: SO teuer war MSDos o.O. wasn Preis :shock: @Himitsu: Nadeldrucker? Erinnere mich noch an den IT unterricht auf der Realschule wo wir mal als beispiel Lochkarten hatten, um Programme von Gerät A nach Gerät B zu bekommen. Herje, für jede Zeile 1 Karte XD.(wenn ich mir Vorstelle das ich mein KartenSpiel mti Scriptsystem, welches 3-4k Zeilen hat) auf solche weise transferieren müsste, auweh. Aber solche programme waren damals sicherlich auch etwas kleiner. @Alfi: Joar wohl ein echter PERSONALcomputer^^ MFG Memnarch |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
hi,
Zitat:
Grüße |
AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Also mein erster Rechner war ein Amiga 500 und dann ein Amiga 1200 mit Turbokarte und 170MB HDD und 8MB RAM (nicht frage wie Teuer das wahr :wink:) damit habe ich auch mit Programmieren angefangen (BASIC) man hat mich das versaut :-D
In der Ausbildung haben wir dann Pascal 7 gelernt (fand ich sehr gut vor allem die IDE). Da hab ich mir auch meine ersten PC gekauft 486DX 100 und 2GB SCSI HDD (allein die HDD Kostete 1500 Mark (~750 EUR) und 17" Monitor das ganze hat so ca. 4500 EUR gekostet (und wah schneller als jeder Pentium 1) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz