![]() |
Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
Hallo Leute,
ich möchte eine Anwendung erstellen die einen Server und mehrere Clients umfassen soll. Die Funktion soll wie folgt sein: - Am Client werden Messwerte in Edit Felder bzw. Auswahlboxen eingetragen/ausgewählt - Diese Werte sollen über das Internet an den Server übermittelt werden - Der Server soll daraus eine HTML Seite o.ä. machen und auf einen Server laden (wohl am einfachsten über FTP zu lösen) Hat jemand sowas (oder ähnliches) schon gemacht und kann mir zum Einstieg einen Fingerzeig geben wie man das Lösen kann und welche Probleme dabei am ehesten aufkommen? Vielen Dank! |
Re: Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
Hallo,
meiner Meinung nach, könntest du über die TServerSocket und TClientSocket Komponente einen Server und einen Client erstellen und über die Procedure SendBuf() eine Datenstruktur mit den benötigten Feldern versenden. Der Server könnte dann eine ganz normale Datei erstellen und diese über die Indykomponete auf einen FTP-Server kopieren. |
Re: Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
Wenn ich TServerSocket, TClientSocket und SendBuf() verwende - in welcher Form kommen die Daten dann am Server an?
|
Re: Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
Die Daten komme in der selben Datenstruktur an, wie sie versendet wurden. Das bedeutet, dass du die beiden Types in dem Server, sowie im Clienten deklarieren musst.
|
Re: Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
wenn du php hast übergebe die daten einfach einer php datei, das ist das einfachste...dazu brauchste nur indy!
das erstellen der html datei macht dann das php script! synonym |
Re: Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
Unterstüzung für PHP = Ja
Aber ich habe mit PHP noch nicht gearbeitet, gibt es da vorgefertigte Scripte für? |
Re: Dateien empfangen und HTML Seite daraus erstellen
Ich mache das mit einer HTML roh-datei, in der ich die gesamte Struktur usw. aufschreibe. Dann kommen dort einfach bestimmte Marker rein (z.N. #?online-time). Wenn dann die Daten zu meinem Programm kommen, dann ersetzt es in der Rohdatei einfach diese Marker, verbindet dann über FTP (benutze die Indy-Komponenten dafür) zu meinem web-server und lädt das ganze hoch. Hat den Vorteil, dass Du wann Du möchtest ein neues Design der Seite machen kannst, in dem Du einfach die Rohdatei änderst.
Die daten selber schicke ich dann mit den Indy TCP Servern hin und her (readLn / writeLn). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz