Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi is-operator - wie wurde der realisiert (https://www.delphipraxis.net/15833-operator-wie-wurde-der-realisiert.html)

Skiron 4. Feb 2004 18:52


is-operator - wie wurde der realisiert
 
hi
ich hab mir mal kurz den is-Operator angesehen, und habe mich folgendes gefragt
wie wurde der realisiert? ich meine, wird da immer bei jeder klasse dazugeschrieben, wie sie heißt und von welcher sie abstammen? oder wird die größe verglichen? oder der inhalt? wenn der Inhalt verglichen wird, und ich 2 gleiche klassen mit unterschiedlichen namen definiere, wie kann er dann die unterscheiden?
ich weiß, die frage scheint etwas sinnlos, aber ich bin halt man neugierig ;)

jbg 4. Feb 2004 19:40

Re: is-operator - wie wurde der realisiert
 
Der Schlüssel liegt in der Runtime Type Information (RTTI). Der Compiler fügt zu jeder Klasse die nötigen Informationen hinzu.

choose 4. Feb 2004 22:14

Re: is-operator - wie wurde der realisiert
 
Hallo Skiron,

eine ähliche Fragestellung wird zZt (etwas tiefer im Detail) im Thread "IsObject / IsClass" diskutiert. Bei den Argumenten wird (nebenbei ;)) auch aufgezeigt, wie der is-Operator implementiert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz