![]() |
Soundgesteuerte Relaiskarte
Ich habe mir vor einiger zeit dieses
![]() Jetzt möchte ich gerne eine art Lichtorgel damit bauen. Ich schalte mit den 8 Digitalausgängen LEDs, die in meinem Zimmer verteilt sind. Ich habe mir mal das ![]() Gruß FiRe |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
|
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
Mir ist schon klar, dass man diese Bibiotheken dazu verwenden muss. Aber irgendwie steig ich da nicht so ganz durch ... hat nicht jemand noch nen guten Ansatzpunkt für mich? Besonders kopfzwerbrechen bereitet mir das erfassen der verschiedenen Frequenzen.
Gruß Fire |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
Hallo Gemeinde,
ich würde mich der Frage mal anschließen wollen. Ich bin grad ein wenig am Basteln und will versuchen, via Arduinos eine Art Lichtorgel zu bauen. Will heißen:
Nun zum eigentlichen Problem: Grundsätzlich möchte in anhand diverser Peaks auf frei wählbaren Bändern Effekte zu- oder abschalten. Dazu müßte ich den Line-out der Soundkarte lesen können. Die SuFu habe ich genutzt, die Ergebnisse bringen mich aber nicht weiter. Die bass.dll finde ich für mein Vorhaben deutlich zu oversized, zumal mir die Zeit ein wenig fehlt, um dieses Bollwerk zu verstehen. Was ich suche, ist eine viel abgespecktere Möglichkeit (inklusive eines DAU-Tutorials), um den Stream auf dem Line-Out zu visualisieren. Kennt vllt. jemand dazu etwas passendes? Besten Dank! |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
|
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
![]() Zusammengefaßt: die bass.dll ist sicher sehr mächtig, jedoch macht genau dass sie völlig unübersichtlich und schwer zu "begreifen". Meine Meinung..... Ich suche nach einer Alternative, die einfach simpler gehalten ist, mit weniger Code auskommt und schneller zum Ziel führt. |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
Hi,
schliesse mich dem Thema mal an. Mein Ziel ist es auf einem Raspberry pi und einer 8 Port Relais Karte eine Lichtsteuerung zu bauen. Input soll eine USB Soundkarte am Raspberry sein, wo dann der Line In genutzt werden soll. Ich wusel mich auch seit ein paar Tagen durch die Foren, aber Bass Dll scheint da wohl die Wahl zu sein, auch wenn sie sehr mächtig ist, wichtig ist aber scheinbar "nur" die funktion Bass channelgetdata um die FFTs auslesen zu können, anhand denen man dann steuern kann welche Relais geschaltet werden sollen. Gruß |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
Auf Mitov.com gibt es mit AudioLab eine für private Anwender kostenloses Package. Verwendet wohl auch die Bass.dll, davon merkst du aber nicht viel.
Das Package enthält eine Reihe von Komponmenten, mit denen sich das ganze realisieren läßt. Probiere es mal aus, bei mir hats geklappt. Boian Mitov hilft dir zur Not auch weiter (und wirft dir nicht nur "Such mal nach FFT", friss oder stib entgegen :evil:) |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
Die bass.dll ist net schwer. Such mal nach "Gausi Memp" oder auf delphi-Treff. Gausi hat ein fenomenal einfaches Tut dazu geschrieben. Dazu liest er nebenbei die FFT's aus.
Im Prinzip ganz einfach. Gruß Puke |
AW: Soundgesteuerte Relaiskarte
Hi Puke,
das Tutorial hatte ich mal gelesen. In den Sourcen werden dann aber finalerweise eine ganze Menge von zusätzlichen Bibliotheken angezogen, die (zumindest war es bei mir so) unter XE nicht mehr laufen. Ich hatte mir das gesamte Packet mal geladen, comiliert und gestartet. Die Fehlermeldungen habe ich nicht mehr im Kopf, aber gelaufen ist es auch nicht. Unabhängig davon sind alle Tutorials, die ich dazu gefunden habe...naja, sagen wir mal sehr "umfangreich", was es dem durchschnittlich begabten Hobby-Programmierer unglaublich schwer macht, diese dann auch noch zu verstehen. Hilfe in der DP gibt es nicht, nur verweise auf die SuFu -> FFT. Blödsinn, für alle die das Thema als solches schon aus mathematischer Sicht nicht kennen. Nicht jeder hier ist ein Informatiker, was aber irgendwie immer vorausgesetzt wird (meine Meinung). Klar kann man auch mal über den Tellerand hinausschauen, aber wie gesagt, nicht jeder hat in diesem Fall die nötigen Grundlagen dazu. Zu den Mitov-Komponenten: nahezu codefrei (hilft zwar nicht dem Verständnis, führt aber zum Ziel), relativ logisch und vor allem mit Top Support. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz