![]() |
GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Guten Abend ihr Lieben.
Es geht um Softwareplanung im allgemeinen. Darf man Programmteile/Plugins für kommerzielle Projekte benutzen, welche unter der GNU Federal License stehen ? Wikipedia sagt folgendes:
Code:
Veränderte Versionen müssen dabei ebenfalls unter der LGPL (oder wahlweise der GPL) lizenziert werden. Grundsätzlich darf eine unter LGPL lizenzierte Software nur zusammen mit ihrem Quelltext vertrieben werden.
Im Gegensatz zur GPL dürfen alle Programme, welche die LGPL-lizenzierte Software nur extern benutzen, zum Beispiel als Programmbibliothek, ihre eigene Lizenz behalten. Damit eignet sich die LGPL besonders als Lizenz für Bibliotheken, deren Benutzung man auch Programmierern proprietärer Programme erlauben will. Soll die unter der LGPL lizenzierte Software dagegen fest in ein anderes Programm eingebunden werden, muss auch das andere Programm unter der LGPL bzw. einer kompatiblen Lizenz stehen. http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Lesser_General_Public_License Nun frage ich mich, was heißt "Versionen"? Heißt das, dass ich den Sourcecode zu meinem Programm vollständig hergeben muss sofern auch nur ein Plugin unter der GNU steht ? Oder heißt dies nur, dass der Sourcecode dem "Käufer" zur Verfügung stehen muss ? Und wenn ja, welcher Sourcecode, den Teil vom Plugin oder der gesamte Teil ? Und die wichtigste Frage zu letzt: Heißt dies, das man keine Programme "vermieten" darf, welche Teile eines GNU Plugins enthalten, ohne a.) den gesamten Sourcecode offen zu legen oder b.) den Sourcecode vom Plugin offen zu legen ? Vielen Dank zu so später Stund, Mike |
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Bei der LGPL reicht es den Source des PlugIns offen zu legen
|
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Danke für deine schnelle Antwort :thumb:
Also es geht im konkreten Fall um "nur" Gnu Lizenz Software.
Delphi-Quellcode:
Soweit ich dies verstanden habe, impliziert die normale GNU Lizenz nicht automatisch die LGPL Lizenz.
This script is distributed under the GNU General Public License version 3.
http://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html |
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Zitat:
Die GPL ist "strenger". Es gibt (laut Wikipedia) in der LGPL eine Klausel (oder so), dass man veränderten LGPL-Code auch unter GPL stellen kann. |
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Zitat:
|
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Zitat:
|
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Zitat:
Die GPL ist, wie schon erwähnt, noch restriktiver - eine GPL-Komponente, egal ob dazugelinkt oder als Plugin ergibt dass das gesamte Programm unter GPL mit den gesamten Sourcen zu veröffentlichen ist. Allerdings lohnt sich manchmal die Suche nach "kompatibelen" Komponenten, die unter MPL stehen. Diese ist bei weitem nicht so restriktiv und man kann diese auch ohne das besagte Damokles-Schwert hinzubinden und behält die Kontrolle über den Sourcecode zur Erstellung des eigenen Programmes. |
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Und hier noch gerade reingekommen
![]() Ach was - freeadhoc.udf ist doch von Interbase/Firebird, oder? |
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
freeadhoc.udf ist aber unter LGPL lizensiert, damit ist der Rechtsstreit legitim.
Grüße Mikhal |
AW: GNU v3 License für kommerzielle Projekte nutzbar ?
Meinte damit auch nicht, dass der Rechtsstreit nicht legitim wäre. Sondern wollte nur drauf hinweisen, dass man bei Nutzung von LGPL tunlichst auf die Urheber und die Quellen hinweisen muß. Und den Inhalt der LGPL zum Lesen beigeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz