![]() |
ShellExecute
moin,
ich habe zur Zeit ein echtes verständnis Problem irgentwie raff ich das mit dem ShellExecute nich und kann auch nichts finden was mir wirklich weiter hilft.:wiejetzt:
Delphi-Quellcode:
kann mir da mal jemndan ein konkretes Beispiel mit z.B. der notepad.exe schreiben?
ShellExecute(Handle, nil, 'meine.exe', nil, nil, SW_SHOW);
greetz KI-Operator |
Hallo und herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS,
ich habe mal die Suchfunktion dieses Forums bemüht und habe u.A. einen Verweis auf den folgenden Artikel erhalten: ![]() Dies sollte Dir weiterhelfen. :wink: |
Hallo KI-Operator!
Hast du in deiner Uses-klausel Shellapi stehen?? also...
Delphi-Quellcode:
uses
Shellapi; |
Hi,
wenn ich dich richtig' verstehe willst du wissen, wie man ShellExecute nutzt, richtig? ShellExecute braucht folgende Parameter:
Delphi-Quellcode:
Ansonsten auch mal in die OnlineHilfe schauen!
ShellExecute(
nil, {ein FensterHandle, ich nehme immer nil (nichts)} 'open', {der Befehl, was du machen willst. Hier: öffnen. Du kannst auch Sachen wie explore nehmen (Pfad im Explorer öffnen)} 'c:\mydatei.txt', {Die Datei, die ausgeführt werden soll} nil, {Die Parameter für das Programm. Typ = PChar, deswegen nil} nil, {in welchem Pfad das ganze ausgeführt wird. Typ = PChar} SW_SHOWNORMAL {Der Anzeigetyp. Siehe OH} ); Chris Nachtrag: Achja, wie bereits gesagt "ShellApi" in die USES aufnehmen! |
Zitat:
Zitat:
|
Thx @ all
werd ich gleich mal ausprobieren @daniel genau da hatte ich auch diese Zeile code her :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo KI
Die Sache mit ShellExecute ist nicht ganz einfach, aber auch wieder nicht so problematisch wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich habe Dir kein programm geschrieben. Aber in der Komponente GoToWeb setze ich diese Shell-Funktion ein, um den installierten Browser zu starten. Du kannst diese einfach in ein Package einbinden, um sie einzusetzen. Geh mit dem Debugger in die Execute-Methode und sieh Dir an, was da gemacht wird. Für das Starten von andernen Programmen setze ich jedoch nicht die Shell-Funktion ein, da sie für mich nicht besonders geeignet ist. Anstelle davon verwende ich CreateProcess die ich ebenfalls in einer Komponente abgekappselt habe. Diese Windows-Funktion hat bedeutend mehr Möglichkeiten, was hauptsächlich mit NT Vorteile bringt. Gruss xb |
Domain-Name auslesen
Hallo
Ich suche nach einer Möglichkeit, um die Windows-Domain-User auszulesen. Ich habe zwar die Funktionen für das auslesen der lokalen User gefunden (NetQueryDisplayInformation). Damit sollte man auch die Domain-User auslesen können. Nun fehlt mir aber eine Möglichkeit, wie man den Domain-Name auslesen kann. Kann mir da jemand weiter helfen? Gruss xb :cry: |
Moin xb,
erst einmal herzlich willkommen. Wenn Du CreateProcess bevorzugst, dann könntest Du Dir auch mal ShellExecuteEx ansehen. Da dürfte Dir einiges bekannt vorkommen. Zu Deiner Frage: Bist Du bitte so gut für neue Fragen auch einen neuen Thread aufzumachen? Danke. BTW: Ich glaube ich habe schon eine Idee, wie sich Dein Problem lösen lässt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz