![]() |
Dateisuche
Hallo Alle,
ich suche ein Tool welches möglichst schnell Festplatten nach bestimme Dateien mit Verzeichnisse und Unterverzeichnisse durchsucht. Hat Einer von Euch einen Tipp. |
AW: Dateisuche
Hallo,
was willst du suchen ? Die windowseigen Suche im Explorer wird dir hier sicher alle Möglichkeiten bieten. Oder mal die Suche im Forum nutzen. ![]() |
AW: Dateisuche
Aber nur wenn alles indiziert wird
|
AW: Dateisuche
Spricht irgendetwas dagegen, selber so ein Suchprogramm zu schreiben?
Umständlich ists ja kaum! |
AW: Dateisuche
Zitat:
![]() |
AW: Dateisuche
Möglichst schnell ist immer relativ, es kommt einfach auf den Ausgangspunkt an. Ich würde wahrlich die Windows-eigene Suche nutzen, wobei man halt mal die Indexierung bis zu Ende laufen lassen sollte ;) Es gibt hier aber auch noch ein paar andere Desktop-Search-Programme à la Archivarius, die evtl. mehr Features bieten. Schneller wird es dann wohl kaum werden. Wobei hier halt immer eine entsprechende Indexierung voraus geht. Hat man die Zeit, dann sollte man diese investieren!
Ansonsten kann man sowas auch selbst schnell schreiben. FindFirst/FindNext incl. Rekursion gibt hier Threads en masse. Wobei ich nicht weiß, wie sich mehrere Threads auf die Performance auswirken. Ein paar können vielleicht eine kleine Beschleunigung bringen, aber zu viele tun nicht gut, da die der Festplatte-Lesekopf dann zu viel bewegt werden muss. |
AW: Dateisuche
Zitat:
Da werde ich wohl nochmal nachlegen oder es einstellbar machen. Zitat:
Aber hast schon recht, zuviele Threads dürften sich schon ohne I/O negativ auswirken. |
AW: Dateisuche
Zitat:
Meine externe HDD geht bei parallelen Zugriffen gern in die Knie (maximale Datenraten von insgesammt 1 MB/s) sind dann keine Seltenheit. Serieller Zugriff ist auf konventionelle HDDs fast immer schneller. Selbst bei SSDs kann man an der maximalen Datenrate nichts ändern, auch nicht mit mehreren gleichzeitigen Zugriffen. Es gibt praktisch nur 2-3 Gründe, warum paralleler Zugriff schneller sein kann. > man greift jeweils auf getrennte Hardware zu > die sonstigen Verarbeitungen (z.B. CPU-Belastung durch größere Berechnungen oder langsamen Code) sind so groß, daß zwischen zwei Zugriffen (im selben Thread ... daten lesen, verarbeiten, neue daten lesen, verarbeiten, ...) soviel Zeit vergeht, daß die HDD nix zu tun hat und genug Zeit für andere Zugriffe wäre. > die HDD ist sowas von defragmentiert oder macht neben den Eigenen noch andere Zugriffe, daß der Kopf auch so schon ständig rumspringt.
Code:
und bei meiner mechanisch "sichereren" HDD dauert das Positionieren etwas länger, als bei den internen Desktop-HDDs
Datei/Verzeichnis 1 *********
Kopfpositionierung >> Datei/Verzeichnis 2 ****** Datei/Verzeichnis 1 ** ** ** ** * Kopfpositionierung >> >> >> >> >> >> Datei/Verzeichnis 2 ** ** ** |
AW: Dateisuche
Zitat:
Den Rest kommentiere ich nicht erst, weil er für diese Diskussion irrelevant ist. |
AW: Dateisuche
Schon, aber dennoch braucht WinDirStat mindestens 6 Mal länger, als ein sequentielles Einlesen der selben Informationen, welches schon 1-2 Minuten benötigt. (aktuell rund 95.000 Dateien/Verzeichnisse)
Dennoch ein schönes Programm, aber so wie es arbeitet, kann ich es leider nur auf das lokale Backup der HDD loslassen, ohne einzuschlafen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz