![]() |
Datenbank: Oracle • Version: 9.1 • Zugriff über: ???
Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Hallo,
vorweg: ich bin was Oracle betrifft Anfänger. (Grundkenntnisse von meiner damaligen Ausbildung sind vorhanden) Zum Problem: Ich habe Datenbank-Dateien von einer Oracle-Datenbank auf die ich zugreifen muss, damit ich die Daten auslesen bzw. exportieren kann. Ich habe Oracle 9.1 mit sämtliche Tools incl. Enterprise Manager installiert. Wie bekomme ich nun die Verbindung zu dieser vorhandenen Datenbank hergestellt? In MS SQL Server "hänge" ich eine Datenbank an eine Instanz über SQL Server Management an, hier scheint das ja etwas anders zu sein? Die Google-Suche konnte mir bisher nicht wirklich weiter helfen, ich hoffe jemand kann mir hier weiter helfen oder diesbezüglich auf ein Tutorial verweisen. Gruß Matthias |
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Hast du auf Deinem Rechner eine TSNAMES.ORA?
Code:
Dann solltest Du z.B. unter ADO mit "Myname" den Server bzw. Deine Datenbank erreichen.
Myname1.world =
(DESCRIPTION = (ADDRESS = (COMMUNITY = tcp.world) (PROTOCOL = TCP) (Host = MyServer) (Port = 1522) ) (CONNECT_DATA = (SID = Myname) (GLOBAL_NAME = Myname.world) ) Gruß K-H Edith: Such mal nach SQL-Net |
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Danke erst einmal.
Ja die TSNAMES.ORA habe ich gefunden, beim Verbinden mit ADO kommt allerdings nun eine Fehlermeldung, das irgendwelche Client-und Netzwerk-Komponenten nicht vorhanden wären. Ich muss mal schauen, ob ich etwas vergessen habe zu installieren. SQL-Net habe ich nicht gefunden, nur SQL Plus. Meintest du das? |
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Auf deinem Rechner
1. Du benötigst den Namen der Datenbank, Name und oder IP des Servers und den Port (Standard ist 1521) 2. Oracle Client Installation 3. TNS_NAMES.ORA auf dem Client System entsprechend befüllen wie in #2 beschrieben, AliasNamen merken In Delphi TADOConnection.Connectionstring eintragen Provider=MSDAORA.1;Data Source=[AliasNamen];Persist Security Info=False Oder Provider=OraOLEDB.Oracle.1;Persist Security Info=False;Data Source=[AliasNamen]; Im Connectionstring Eckige-Klammern-und-Aliasnamen durch Deinen Wert ersetzen. TADOConnection hat einen Designzeit Editor, der auch beim Oracle Connectionstring etwas hilft. SQLPlus ist eine Konsole für SQL Abfragen. SQL-Net meint wahrscheinlich die gesamte Oracle Client Technik, Du sollst aber vermutlich im Internet danach suchen. Es müsste massig Infos dazu geben. edit meint: Zitat:
|
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
|
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Zitat:
Hast Du denn einen installiert? Welchen? Die bloße Oracle DB auf einem remote Rechner nützt Dir nichts. |
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
@K-H
danke, werd mich erst einmal ein wenig damit beschäftigen. Allerdings ist mir nicht ganz klar (auch dort ist es nicht ersichtlich), wo man den Pfad (z.B. "C:\MeineDatenbank\") angibt, wo die Datenbank-Dateien liegen? Oder woher "weiß" Oracle, wo diese Dateien liegen? @jobo das dachte ich mir, das diese Meldung von MS kommt. Installiert ist der Client 9.2.0.1.0 (sagt zumindest der Universal-Installer) |
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Der Client benötigt wie beschrieben, die Angaben zu Server, Port und DB Name. Der Server weiß normalerweise, wo seine DB Dateien liegen.
Aber die Fehlermeldung des Providers deutet auf einen Installationsfehler des Oracle Client hin. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, zunächst ohne Delphi nur mit Oracle Werkzeugen einen Zugriff herzustellen. SQLPLus, TNSPing, .. |
AW: Wie stellt man eine Verbindung zu vorhandenen Oacle Datenbank-Dateien her?
Zitat:
Im allg. haben Oracle Datenbanken eigene Server und wo da, unter welchem Namen die Daten liegen ist *****egal. Du mußt nur den Server-Alias kennen. Gruß K-H Edith: zuspät |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz