![]() |
Delphi 64
Es scheint ernst zu werden:
![]() Day 2 8:30am - 9:15am 64-Bit Delphi Preview Marco Cantù and Cary Jensen |
AW: Delphi 64
Ich will schwer hoffen, dass es ernster wird, aber: Marco Cantú und Cary Jensen sind "nur" zwei externe Freelancer - extrem gut informiert, aber dennoch keine EMBT-Mitarbeiter. Previews des 64bit-Compilers gab es zuletzt (?) auf den Delphi-Tagen und die waren damals noch nicht spektakulär im eigentlichen Sinne. Mittlerweile gab es auf Twitter und diversen Blog-Einträgen eine Reihe an Informationen, wie sich die 64bit-Welt hinsichtlich der Datentypen wohl darstellen wird und diese Infos werden in der von Dir verlinkten Session wohl vorgetragen.
Ich will das gar nicht schlecht reden - je schneller und besser dieses Projekt voranschreitet, desto lieber ist mir das. Ich würde jedoch keine zu hohen Erwartungen an diese eine Veranstaltung hängen. |
AW: Delphi 64
Da seit XE die Default-Voreinstellungen für das Ausgabeverzeichnis
Code:
ist, was sich dann z.B. so darstellt
.\$(Config)\$(Platform)
Code:
lässt auch darauf schließen, dass es langsam ernst wird mit x64 (oder auch OSX).
.\DEBUG\Win32
Schön wäre es ja :) |
AW: Delphi 64
Jetzt bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen was da alles zutage kommen wird.
Im Speziellen interessiert mich das Format welches für die Debugsymbole benutzt werden wird. |
AW: Delphi 64
Vielleicht ist ja etwas durcheinandergekommen? :lol:
Code:
.\DEBUG\Win16
|
AW: Delphi 64
Hi,
Zitat:
![]() Zitat:
Die einzige Frage bleibt: Was kann er dann wirklich und ist er für Feld-Wald-Wiesenprogramme anwendbar, sprich: hat er eine akzeptable Qualität, Stabilität und Performance... Grüße |
AW: Delphi 64
Oh, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich wollte Matthias nicht auf die Füße steigen.
Ich teile Deine Einschätzung, dass der 64bit-Compiler aller Voraussicht nach in einer ersten Version dieses Jahr erscheinen wird und hoffe ebenfalls, dass das Dingens sich als stabil genug für einen produktiven Einsatz erweisen wird. Nur sehe ich die Tatsache, dass es im Frühjahr einen Vortrag zu dem Thema gibt, jetzt nicht als Kriterium für den Grad der Fertigstellung dieses Compilers an. Mehr wollte ich gar nicht zum Ausdruck bringen. Anders wäre es, wenn wir dieses Thema auf den Veranstaltungen von EMBT sehen würden. Und wenn das vor den Delphi-Tagen was wird, fände ich das cool. |
AW: Delphi 64
Hallo,
Zitat:
Bis bald Chemiker |
AW: Delphi 64
Zitat:
|
AW: Delphi 64
Zitat:
Das könnte knapp werden. Und Delphi OS-X ist auch noch in der Röhre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz