![]() |
[JAVA] Generics: <T> oder <E>
Hallo Kaffee - Programmierer,
was ist der Unterschied zwischen <T> und <E> in der Definition von Generics. Falls es total schnuppe ist, ob man <T>, <E> oder vielleicht sogar <Q> (?) oder <TY> (?) wählt, was ist dann die übliche Vorgehensweise bei der Wahl des Platzhalters für den Typ? |
AW: [JAVA] Generics: <T> oder <E>
Es ist total schnuppe. Du kannst den Typparameter nennen wie du willst - der Compiler kommt schon damit zurecht.
Um den Code leichter verständlich zu machen hat es sich eingebürgert, den Typparameter mit nur einem Buchstaben zu benennen, z.B. T für "Typ" (?) Grad mal gegooglet: ![]() |
AW: [JAVA] Generics: <T> oder <E>
Man sieht zwar immer "<T>", aber ich verwende aussagekräftige Bezeichner.
Immerhin ist es auch möglich mehrere Generics anuzugeben "<T, E>". Keine Ahnung, warum sich das so etabliert hat. (ich kann nur von C# sprechen!) |
AW: [JAVA] Generics: <T> oder <E>
Zitat:
Man gibt da (zwischen < und > ) einen Bezeichner an, welcher in der restlichen Definition des generischen Types als "Platzhalter" für den Typen verwendet wird, welchen man bei der späteren Deklaration an dieser Stelle angibt. Daß es "zufällig" fast immer ein T ist liegt vielleicht auch am Herdentrieb. :stupid: Einer macht es so (in der OH un in fast allen Tutorials, sowie sonstigen Vorlagen) und alle machen es nach. |
AW: [JAVA] Generics: <T> oder <E>
Naja, also wenn es nur einen Parameter gibt, würde ich den immer T nennen. Das machen irgendwie alle so und damit ist es sinnvoll :mrgreen:
(Da hoffentlich keiner eine lokale Variable (oder - Gott bewahre eine globale) namens "T" erstellt, ist das auch recht eindeutig.) Bei 2 oder mehr Parametern könnte das schon wieder anders aussehen. Das Dictionary ist ja auch als Dictionary<TKey, TValue> deklariert, da ist das schon sinnvoll. P.S.: Ich spreche auch mehr von C#, in Java habe ich zwar mal was gemacht aber die Erfahrung mit Generics erstreckt sich hauptsächlich auch die ArrayList<> :stupid: |
AW: [JAVA] Generics: <T> oder <E>
OK, danke. Ich kann also nehmen, was ich möchte. Der Link von jfheins zeigt unten zusätzlich eine Namenskonvention, die offensichtlich in der Java API benutzt wird. Scheint damit auch eine Information zu sein, die sinnvoll eingestzt werden kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz