![]() |
TreeView
Hallo,
ich hab da ein kleines Problem und ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen. Ich möchte in einem Treeview Informationen darstellen. Die sehen im groben so aus. Hier als Beispiel Auto VW -Marke - Touran -Farbe - Silber -PS - 170 -Getriebe - Automatik Opel .... .... Wenn der User jetzt auf irgendein Node klickt, sollen die Informationen die im zugehörigem Root stehen,wie "Touran" "Silber" "170" ... in Editfelder übertragen werden. Häng völlig auf dem Schlauch. Hat jemand vllt einen Lösungsansatz für mich? Wäre echt klasse Danke Euch für Eure Mühe. Gruss |
AW: TreeView
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich raff nicht ganz wo dein problem liegt, aber wenn es dir weiterhilft hab ich ne abstrakte klasse torderedtree
und ne konkrete und sowas alles... naja guck einfach in die zip... |
AW: TreeView
Hallo,
würde ICH es raffen, dann hätte ich wohl hier nicht ins Forum geschrieben und um Hilfe gebeten. Kann sein dass mancher damit keine Probleme hat aber für mich ist eben der TreeView Neuland. Danke für das File ich werds mir anschauen. Grüsse Kendro |
Dieses Thema wurde am "27. Jan 2011, 12:49 Uhr" von "SirThornberry" aus dem Forum "Object-Pascal / Delphi-Language" in das Forum "GUI-Design mit VCL / Qt / Common Controls" verschoben.
|
AW: TreeView
Hi Kendro,
ja, ja - das leidige Thema TreeView .... schau mal bei Andre v. d. Merwe vorbei - mir hats geholfen! ![]() Gruß Rolf |
AW: TreeView
Bitte geben deinem ersten Beitrag einen aussagekräftigen Titel.
|
AW: TreeView
Info:
Die fortgeschrittenen nutzen den TVirtualStringTree von Mike Lischke. Schneller, besser, schöner ... [komplizierter] |
AW: TreeView
Ich habe zwar kein Delphi parat, aber prinzipiell geht es so:
Im OnClick-Ereignis des TreeView ermittelst Du den Knoten, auf den geklickt wurde, und zwar mit GetHitTest (oder so ähnlich). Dann kannst Du dich nach oben hangeln über die Parent-Eigenschaft. Alle Kindknoten erhälst du über GetFirstChild, GetNextChild Fehlt nur noch, das Du zwischen Überschrift (Modell, Getriebe, Marke) und Eigenschaft (VW, Touran, Automatik) unterscheiden musst. Ich würde aber wirklich zu einer Tabelle tendieren, denn pro Überschriftsknoten existiert doch eh nur genau ein Kindknoten, oder? Ich würde mich außerdem mit der Data-Eigenschaft eines Knotens beschäftigen. Dort kann man weitergehende Informationen zum Knoten hinterlegen, wie etwa eine Objektreferenz oder einfach nur eine Zahl o.ä. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz