![]() |
Fehler bei Versenden Mail per Outlook
Hallo,
mit folgendem Code versende ich in Delphi eine Mail über Outlook:
Delphi-Quellcode:
Das funktioniert auch soweit.
if intMWMail = 0 then
begin WriteLog('Übergebe Textdatei an Outlook...'); try oleOutlook := GetActiveOleObject('Outlook.Application'); except oleOutlook := CreateOleObject('Outlook.Application'); end; strMailText := 'QM-Daten von ' + strCustName + ', Datum ' + FormatDateTime('dd.mm.yyyy', Now); TaskItem := oleOutlook.CreateItem(oleMailItem); TaskItem.To := GetMailRecipients(intCustID, 0,'Stichprobenergebnis (Textdatei)'); TaskItem.Subject := 'QM-Daten ' + strCustName; // zur Laufzeit bilden TaskItem.Body := strMailText; vrAttach := TaskItem.Attachments; vrAttach.Add(strOldFileName); TaskItem.Send; oleOutlook := Unassigned; WriteLog('...Übergabe Textdatei an Outlook abgeschlossen'); end; Allerdings habe ich heute auf einem Rechner die folgende Fehlermeldung erhalten: "Die SaveAs-Methode des Workbooks konnte nicht ausgeführt werden." Ich hab mal im Internet gesucht, aber nur Hinweise zu Excel gefunden. Hat vielleicht jemand einen Tip wg. der Ursache oder schonmal sowas erlebt? Grüße Frank |
AW: Fehler bei Versenden Mail per Outlook
Hallo FBrust,
ich vermute, dass da irgendein Seiteneffekt mit Excel passiert ist. In Outlook sind keine Workbooks vorhanden. Hast Du die Daten zuvor von Excel per OLE in Outlook übernommen? Bis bald Chemiker |
AW: Fehler bei Versenden Mail per Outlook
Hallo Chemiker,
danke für Deine Antwort. Excel kommt dabei nicht Einsatz, einmal wird eine Textdatei verschickt und einmal eine bis mehrere PDF-Dateien, die mit FastReport im Hintergrund erzeugt werden. Mittlerweile hab ich die für mich bestimmte Mail von dem besagten Rechner erhalten, evtl. wurde der Rechner neu gestartet... Morgen mal nachschauen. Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz