![]() |
Delphi 2007 -> TImageList mit größeren Bildern -> Aufhängen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
um es als Testfall darzustellen habe ich das Problem stark "eingekreist". IDE: Delphi 2007 Pro OS: XP Pro SP3. Ich habe ein neues Formular erstellt, eine TImageList hinauf gepackt und im Objektinspector Width & Height jeweils auf 300 gesetzt. Nun habe ich ein Bild mit 500x500 Pixeln in die TImageList Komponente hinzugefügt. Sobald ich das leere Formular mit der TImageList Komponente jedoch speicher durch "Alles speichern" oder versuche es zu kompilieren, regt sich Delphi 2007 nicht mehr. Könnt ihr den Fehler bei euch reproduzieren ? Was kann ich dagegen tun ? Anmerkung: Wenn ich die Komponente auf z.B. 250x250 einstelle geht es noch... Google hat mir folgendes gezeigt, worin aber keine Lösung zu stande kam: ![]() ![]() Edit:// Habe euch mal ein 500x500 Bild angehangen. Ich habe nun weiter getestet, die Höhe kann auch auf 500 eingestellt sein, dass. Sobald die Breite aber größer als 256 ist, kann Delphi nicht mehr speichern und reagiert nicht mehr... ---- Gibt es eine Alternative Bilder hereinzuladen um diese dann durch ein TImage laden zu lassen, außer 10000 Timages auf das Formular zu packen und die zu Hiden, welche man nicht braucht ? |
AW: Delphi 2007 -> TImageList mit größeren Bildern -> Aufhängen
TImage und TImageList zur Laufzeit erstellen, damit umgehst du das "10000 Timages auf das Formular zu packen".
Bug oder gewollt weiß ich nicht aber dieses Phänomen ist bekannt. D5 und D7 hatten das auch. |
AW: Delphi 2007 -> TImageList mit größeren Bildern -> Aufhängen
![]() Die Breite/Höhe ist auf ein Byte (1..256) begrenzt. |
AW: Delphi 2007 -> TImageList mit größeren Bildern -> Aufhängen
Zitat:
Heißt das aber im Umkehrschluss: Wenn ich z.B. ein Programm schreibe mit einer Form, welches aber verschiedene "Teamplates" hat, nachdem mit welchem Parameter das Programm aufgerufen wurde, muss ich jedes einzelne Templatebild als .bmp in eine Verzeichnis stopfen ? Es funktioniert so wie du sagtest, allerdings wäre in meinem Konkreten Fall Image1.Picture.Bitmap.LoadFromFile() die kleinere und einfacher Methode... ich dachte man kann das über die Imagelist umgehen und nicht alle Bilder in einem extra Directory zu haben... Gibt es keine Möglichkeit die Bilder in eine Komponente zu packen und von dort aus herauszuladen ? |
AW: Delphi 2007 -> TImageList mit größeren Bildern -> Aufhängen
Wie wärs die Bitmaps in ein resource file abzuspeichern und in die Programmdatei einzubinden?
|
AW: Delphi 2007 -> TImageList mit größeren Bildern -> Aufhängen
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz