![]() |
USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Hallo,
ich habe an einem Rechner einen Dongle am USB stecken, den ich für eine Software benötige. Auf einem anderen Rechner hab ich die selbe Software am Laufen, nur ohne Dongle, was diese Software in einen Demomode schaltet. Meine Frage: Ist es möglich den USB-Port des Rechners mit dem gesteckten Dongle im Netzwerk, dem anderen Rechner zur Verfügung zu stellen? So dass der zweite Rechner übers Netzwerk auf den USB-Port des ersten Rechners zugreift und so auf den Dongle. Die Idee dahinter: Der Dongle bleibt an einem Rechner gesteckt, aber beide Rechner können uneingeschränkt an der Software arbeiten. |
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Mhhhhh, es gibt schon Netzwerkdongles, aber ob der Hersteller der Software welche Du einsetzt dies so angedacht hat, klingt erst mal unseriös...
|
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
wenn ich richtig nachdenk klingt mein Vorhaben schon etwas unseriös..
|
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Selbst bei Netzwerklösungen (also 1 USB-Port fürs LAN) gibt es Einschränkungen. So kann immer nur einer gleichzeitig auf die USB-Buchse zugreifen. Die USB-Spezifikationen sollten das auch nicht zulassen.
Stell dir mal vor, du bist nach deinem Kenntnisstand im Gespräch mit einer anderen Person. Plötzlich platzt eine zweite in das Gespräch hinein und verlangt von dir, dass du sie gleichberechtigt zur ersten behandelst, du aber nur eine Person abarbeiten kannst. Bernhard |
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Mir ist so, als hätte ich sowas wie USB über Netzwerk schon mal als (Kurz-)Test in der c't gesehen, das wurde auch für Dongles beworben. Der USB-Port ist dabei nur mit einem Computer "verbunden". Die Buchsen waren, soweit ich mich erinnere, aber eine extra Hardware.
Kann aber auch sein, dass ich mich täusche ... EDIT: gefunden: ![]() |
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Es bleibt aber dabei: 1 USB-Gerät immer nur an einem Rechner gleichzeitig.
Bernhard |
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Zitat:
Ist halt die Frage, was er möchte: Die Software gleichzeitig auf 2 Rechnern mit 1 Dongle betreiben -> höchstwahrscheinlich illegal plus technisch kaum umsetzbar. Die Software abwechselt auf 2 Rechner betreiben, ohne den Dongle physisch umstecken zu müssen -> könnte legal sein plus umsetzbar. |
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Zitat:
|
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Ich gehe davon aus, dass eine dongle-geschützte Software für Einzelplatzrechner
über das Timing leicht erkennen kann, ob der Dongle "hardwarenah" vorhanden ist. |
AW: USB-Port im Netzwerk verfügbar machen
Ich würde das ganze eher über einen Terminal-Server oder so lösen... Bzw. den Rechner, der den Dongle hat als Terminal Server benutzen. (RDP aktivieren)
So hat man eben die gleichen Voraussetzungen auf "beiden" PCs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz