![]() |
Übertragungsbericht TIdMessage?
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit per TIdMessage einen Übertragungsbericht der E-Mail anzufordern, keine Empfangsbestätigung sondern einen Übertragunsgbericht. Für eine Antwort wäre ich dankbar. |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
Hallo,
TidMessage beinhaltet doch "nur" die Nachricht. Ein Protokol solltest du von smtp oder pop3 (welche die Nachricht übertragen) bekommen. Grüße Klaus |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
Ja sorry habe mich undeutlich ausgedrückt ausgedrückt.
Das ist mir klar. Gibt es per TIdSMTP eine möglichkeit dazu. |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
Vielleicht kannst Du die Methode GetResponse dazu nutzen.
Zusätzlich kannst Du noch eventuelle Exceptions auswerten. Grüße Klaus |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
Naja ich glaube weniger, dass mir die SMTP ResponseCodes hier weiterhelfen.
Es gibt ja bei Emails die Möglichkeite der Anforderung einer Übertragungsbestätigung, dann bekommt man sobald die E-Mail beim Empfängerserver angekommen ist eine Kurze E-Mail....solch eine Funktionalität suche ich.... |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
Zitat:
Nun denn, schau Dir mal die Eigenschaft ReceiptRecipient von TIdMessage an - sollte das tun was Dir so vorschwebt. Nachtrag: Zitat:
Grüße Klaus |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
ReceiptRecipient ist doch eine Empfangsbestätigung oder nicht? Ich will aber eine Übertragungsbestätigung keine Empfangsbestätigung.
Kurzer Diskurs: Übertragungsbestätigung --> Empfangsbestätigung/Lesebestätigung: 1. Ist eine Übertragungsbestätigung angefordert, so sendet diese der Mailserver des Empfängers automatisch (im Normalfall), sobald die E-Mail im Postfach abgelegt wurde. 2. Ist eine Lesebestätigung angefordert, kann diese erst erfolgen, wenn der Empfänger seinen Mailclient mit dem Postfach bei seinem Provider verbindet und die Post abholt. Dieser öffnet die E-Mail und kann nun eine Lesebestätigung senden oder nicht. Es kann auch eingestellt werden, dass keine Nachfrage erfolgt, sondern dass a) immer eine Lesebestätigung gesendet wird (sofern angefordert) b) nie eine Lesebestätigung gesendet wird. Ich will Fall 1. |
AW: Übertragungsbericht TIdMessage?
.. wenn wir weiterhin über pop3 und smtp reden.
Eine Empfangsbestätigung wird ausgestellt wenn die Mail beim Empfänger angekommen ist. Empfänger ist nicht der Mailserver, sondern der pop3 Client. Die Bestätigung wird gesendet wenn der pop3 Client die Mail vom Server geladen hat und auch nur dann wenn der Client so konfiguriert ist, dies auch zu tun. Wenn Du etwas vom Server haben willst - musst Du dich meines bescheidenen Wissens nach an das SMTP Protokol halten -> und die Response codes auswerten. Durchgestrichen weil es Quatch ist, (erst iformieren dann posten). Der Server schickt eine Empfangsbestätigung (soweit er dazu konfiguriert ist) wenn er eine Mail angenommen hat. Nachtrag: ich denke immer noch das dann ReceiptRecipient das richtige ist. noch ein wenig gesucht...
Delphi-Quellcode:
Grüße
Msg.ExtraHeaders.Append('Return-Receipt-To=GUELTIGEEMAILADRESSE'
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz