![]() |
FileStream: Zugriffsverletzungen beim Einlesen
Hi,
ich arbeite gerade an meinem uralten Multimediaplayer. Genaugenommen geht es darum, gewisse Dinge die mich die letzten Jahr in der Benutzung genervt hatten, zu beseitigen. Die Ladezeit der Hauptplayliste nervt am meisten. Daher speichere ich die Daten direkt aus dem Array im Speicher mit allen Audio-Tags via FileStream ab und lese sie auf die gleiche Weise umgekehrt wieder ein. In einem gescheiterten Versuch das ganze Programm neu zu programmieren, funktionierte das auch. Jetzt habe ich es integriert in den alten - aber besseren - Player und es kracht beim Einlesen. Erstmal hier die Routinen:
Delphi-Quellcode:
Also habe ich nun, hinzugefügt oder durch eine andere Playlist geladen, die Tags usw. im Speicher. Dann speichere ich die Playlist ab via FileStream (siehe SaveDPLX) und will sie weider laden. Wenn die Playlist sich nicht geändert hat, also im Speicher aktuell genau das steht, was ich in die .dplx gespeichert habe, dann funktioniert das Laden. Wenn hingegen irgendetwas anders ist nur, kracht es mit einer Zugriffsverletzung an der mit // <-- markierten Stelle. Angenommen man hat 12 Dateien in der Liste im Programm und speichert diese als .dplx ab. Dann löscht man die letzte Datei aus der Liste im Programm und lädt wieder die zuvor gespeicherte Liste (welche eine Datei mehr enthält!) - beim höchsten Durchlauf kommt es zur Zugriffsverletzung. Ich nehme daher an, dass beim Speichern die Arraylänge wohl nicht richtig gespeichert wird. Also schaut man die SaveDPLX an und sieht doch sofort eine Sache:
function TfrmMain.LoadDPLX(f : String ; a : TDynStrArray) : TDynStrArray;
var FS : TFileStream; l : Word; i : Integer; begin if (f <> '') and (FileExists(f)) then begin FS := TFileStream.Create(f, fmOpenRead); with FS do begin Read(l, SizeOf(Word)); SetLength(fFiles, l); for i := 0 to High(fFiles) do begin // Dateiname Read(l, SizeOf(Word)); SetLength(fFiles[i].FDateiname, l); // <-- Read(fFiles[i].FDateiname[1], l); // Artist Read(l, SizeOf(Word)); SetLength(fFiles[i].FArtist, l); Read(fFiles[i].FArtist[1], l); ... end; Free; end; UpdateListBox; end; end; procedure TfrmMain.SaveDPLX(f : String); var FS : TFileStream; l : Word; i : Integer; asd : Word; begin FS := TFileStream.Create(f, fmCreate); with FS do begin asd := Length(fFiles); Write(asd, SizeOf(Word)); for i := 0 to High(fFiles) do begin // Dateiname l := Length(fFiles[i].Dateiname); Write(l, SizeOf(Word)); Write(fFiles[i].Dateiname[1], l); // Artist l := Length(fFiles[i].Artist); Write(l, SizeOf(Word)); Write(fFiles[i].Artist[1], l); ... end; Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
Delphi akzeptiert
asd := Length(fFiles);
Write(asd, SizeOf(Word));
Delphi-Quellcode:
nicht. Lazarus akzeptiert das hingegen. Ich habe daher den Umweg über die Variable asd genommen, welcher aber wahrscheinlich eine falsche Länge zur Folge hat - also den besagten Fehler beim Laden. Mit Lazarus lief das einwandfrei, daher denke ich liegt es an der asd-Variable. Oder gibt es noch andere Gründe für Fehler ?
Write(Length(fFiles), SizeOf(Word));
Außerdem hier natürlich noch ein kleiner Auszug, für das Verständnis vielleicht nicht ganz unwichtig:
Delphi-Quellcode:
Die propertys sind natürlich viel sauberer und die Variablen FArtist etc. haben in public auch einfach nichts zu suchen. Doch ich kann nicht eine property beim obigen FileStream-Code verwenden, wenn doch, weiß ich nicht wie.
TAudioFile = class
public FArtist : String; FTitel : String; ... property Artist : String read FArtist; property Titel : String read FTitel; end; fFiles : Array of TAudioFile; Gruß, Nils |
AW: FileStream: Zugriffsverletzungen beim Einlesen
Hallo Nils,
durch das Setzen der Arraylänge beim Einlesen werden die Objekte vom Typ TAudioFile nicht automatisch erzeugt. Das musst du schon selbst übernehmen, bevor du deren Eigenschaften aus dem Stream liest. Analog dazu solltest du vor dem Verkürzen des Arrays natürlich die nicht mehr benötigten Objekte manuell freigeben. Vielleicht ist ja eine TObjectList die bessere Wahl? Zu deinem letzten Problem: spendiere deiner TAudioFile-Klasse doch Lese- und Schreibroutinen, dann können sie die Lese-/Schreiboperationen selbst durchführen. Innerhalb dieser Methoden kannst du ja dann auf die internen Variablen der Klasse zugreifen. Gruß Hawkeye |
AW: FileStream: Zugriffsverletzungen beim Einlesen
Das kommt davon, wenn man lange nicht mehr programmiert hat. Hätte selbst drauf kommen müssen, vielen Dank. :)
|
AW: FileStream: Zugriffsverletzungen beim Einlesen
und bitte entferne die "With"-Statements die sind grauenhaft
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz