![]() |
Eigene Ampel schaltung komponet
Ich habe noch nie eigne komponenten programmiert deshalb würde ich kerne mal anfangen mit einer ampelschaltung komponete der aus drei shapes und einem panel besteht und einen intergrierten timer und bei jeder schaltphase einen wert ausgibt so dass man den komponenten später für amplekreuzungen oder so was gbrauchen kann ohne zur jeder ampel einen langen cod schreiben zu müssen. aber ich habe keine ahnung wie man so etwas macht
|
AW: Eigene Ampel schaltung komponet
Tja, also ich würde erstmal die Googlesuche anstrengen... dann könnte man z.B. auf diese Seite stoßen:
![]() Da solltest du dir erstmal das Tutorial "Komponenten zur Laufzeit erstellen" lesen und dann mit dem Tutorial "Komponenten entwickeln" weitermachen. Also erstmal lesen, ausprobieren und dann mit konkreten Fragen an die Community wenden. Das wird hier lieber gesehen, denke ich. Aber ansonsten natürlich erstmal herzlich Willkommen :dp: |
AW: Eigene Ampel schaltung komponet
Außerdem solltest du dir ansehen, wie man zeichnet. Denn eine Komponente (TShape) zu verwenden, nur um einen farbigen Kreis zu malen ist wohl etwas übertrieben.
Zum üben bietet sich da TPaintBox an. In dessen Ereignis OnPaint kannst du dann mit Hilfe des Canvas zeichen, z.B. so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.PaintBox1Paint(Sender: TObject);
begin With PaintBox1.Canvas do begin Brush.Color := clRed; // Setze als Füllfarbe "rot" Ellipse(0, 0, 25, 25); // Zeichne einen Kreis end; end; |
AW: Eigene Ampel schaltung komponet
Wenn Du eine Komponente Basteln willst halte Dich an TGraphicControl.
|
AW: Eigene Ampel schaltung komponet
Oder TCustomControl, falls unbedingt ein Fensterhandle benötigt wird. Auf jeden Fall kannst Du dort die Paint-Methode überschreiben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz