![]() |
Betriebssystem: Win 7
2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Hallo DP,
Vielleicht handhabt ihr eure Netzwerk ähnlich wie ich, und zwar habe ich all meine Sourcen auf einer NAS liegen, um mit 2 Rechner darauf zugreifen zu können. Zum einem mit meinen (Arbeits-) PC beruflich und zum andern mit mein Notebook um evtl. abends auf dem Sofa bei gähnend langweiligem TV-Programm hier und da noch etwas erledigen zu können. Mein Notebook ist dann per WLAN mit meinem Netzwerk verbunden. Da aber das Arbeiten mit großem Delphi-Projekt per WLAN recht mühsam ist - die IDE scheint bei jedem Tastendruck den Sourcecode (oder zu mindest Teile davon) neu zu kompilieren um Fehler rot zu untergringeln - schnapp ich mir kurzer Hand ein LAN-Kabel und verbinde das Notebook per Kabel mit dem Netzwerk, in der Hoffnung, dass die IDE die LAN-Verbindung nutzt. Tut sie aber nicht. Auch jedes andere (neu gestartete) Programm nutzt die langsame WLAN-Verbindung anstatt die schnelle LAN-Verbindung. In dem Glauben, dass Windows immer eine niedrigere IP-Adresse bevorzugt habe ich IP-Adressen dementsprechend vergeben. Die WLAN-Adresse liegt per DHCP irgendwo im > 192.168.0.100-Bereich und die LAN-Adresse auf 192.168.0.23. Nützt aber nichts. Klar könnte man die WLAN-Verbindung am Notebook kurzer Hand abschalten, aber meistens besteht bereits eine DB-Verbindung darüber und/oder es läuft ein Internet-Stream, den ich ungern unterbrechen möchte. Gibt es einen Trick, das neu gestartete Programme immer die niedrigere IP-Adresse für ihre Netzwerkkommunikation nutzen? Danke und Grüße gmc |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Jup, es gibt einen Trick. Du musst die Reihenfolge deiner Interfaces anders definieren. Das geht unter Windows bequem via einer GUI. Was für OS hast du denn?
PS: Warum nutzt du denn kein VCS à la SVN, Git oder dergleichen? Dann hast du immer eine lokale Kopie und hast auch noch zusätzliche Sicherheit. Dann hätte die IDE wohl auch nicht diese Verzögerung beim Speichern und Schreiben. Jedes compilieren erzeugt ja neue DCU-Dateien, wenn sich in der PAS-Datei was geändert hat. -- EDIT: Unter Windows 7 gehts wie folgt: Du musst ins Netzwerk- und Freigabecenter, dann unter Adaptereinstellung mal schnell die ALT-Taste drücken und dann unterm MainMenü -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen. Und dort kannst du dann den LAN-Adapter ganz nach oben schieben. Unter XP gehts ähnlich. Gib aber bescheid, ob du das hast, bevor ich hier noch eine VMWare-Sachen auspacken muss :mrgreen: |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Zitat:
Kurze Antwort: Ich bin zu dämlich ein VCS zu installieren. Ich hab mich mal vor Zeiten an SubVersion versucht, bin aber gescheitert. Für Gilt hatte ich damals keine Win-Installation gefunden. Einige Howto's hatte ich zwar schon durch, aber immer wieder bin ich auf Probleme gestoßen, die so in den Howto's nicht geschrieben waren. Gabs da nicht auch vor Borland ein VCS ... StarTeam oder so? Da hat mich der Preis abgeschreckt. Zitat:
|
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Wenn das nix hilft, dann müsste ein Netzwerk-Mensch her. Denn soweit ich weiß gibts da so ein Zauberwort namens
![]() |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Zitat:
![]() Mit ![]() |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Alternativ:
![]() ![]() ![]() |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Zitat:
Meine Routing-Tabelle:
Code:
192.168.12.23 - LAN
C:\>route print -4
=========================================================================== Schnittstellenliste 12...00 22 19 f7 ba 58 ......Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet 11...00 21 6a 39 98 a0 ......Intel(R) WiFi Link 5300 AGN 1...........................Software Loopback Interface 1 18...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter 13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface 19...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2 =========================================================================== IPv4-Routentabelle =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.12.10 192.168.12.124 25 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.12.10 192.168.12.23 20 127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 192.168.12.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.12.124 281 192.168.12.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.12.23 276 192.168.12.23 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.12.23 276 192.168.12.124 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.12.124 281 192.168.12.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.12.124 281 192.168.12.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.12.23 276 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.12.23 276 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.12.124 281 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.12.23 276 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.12.124 281 =========================================================================== Ständige Routen: Keine 192.168.12.124 - WLAN Ich sehe grad, mit dem SUB-C (heißt das so?) hab ich mich vertan. 12 statt 0. Die Metrik scheint zu passen. Scheint aber Windows nicht zu interessieren. Zum Thema VCS werde ich einen neuen ![]() |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Wenn man mit 2 Netzwerkkarten im gleichen Subnetz arbeitet kann das zu Verlust von Netzwerkpaketen führen.
Du solltest das WLAN abschalten sobald du per Ethernet verbunden bist. Das ist wahrscheinlich nicht das was du hören möchtest, aber es ensteht ein sog. ![]() Bitte folgenden Test ausführen während du doppelt verbunden bist: 1.) vom Notebook den Arbeits-PC anpingen
Code:
Ca 1 Min. laufen lassen und dann Strg-C drücken.
C:\> ping -t ArbeitsPC
Verlorene Pakete muss = 0 sein. 2.) vom Arbeits-PC das Notebook anpingen. Also gleich wie 1.) nur andere Richtung. Solltest du verlorene Pakete sehen, dann wiederhole den Test mit ausgeschaltetem WLAN. |
AW: 2 Netzwerkkarten, die schnellere Verbindung nutzen
Im Prinzip sollte Windows aber das Interface nutzen, welches den geringsten Metrik-Wert hat, oder?
Hab mich vorher aber schon gewundert, warum beide Adapter im selben Netz sind. Kann man das Netz des LANs auch vom WLAN-Netz trennen, also verschiedene Bereiche zuweisen?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz