![]() |
Timer reseten?
Wie kann ich einen Timer wirklich reseten?
Wenn ich bei Knopfdruck enabled:=true und beim ende der aktion enabled:=false setze, startet der Timer bei mir beim nächsten (oder manchmal auch erst beim übernächsten Mal?) an er Stelle, wo er zuvor ausgeschaltet wurde. Wie kann ich ihn also wirklich wieder auf die Startposition bringen? |
AW: Timer reseten?
Alle Variablen, die im Timer verwendet werden, Reinitilaisieren
|
AW: Timer reseten?
Laut Source-Code von TTimer müsste das Wechseln (von True auf False, vice versa) von Enabled zum Erfolg führen! Denn dann wird die interne Methode UpdateTime aufgerufen, die einen schon bestehenden Timer killt und einen neuen erzeugt.
|
AW: Timer reseten?
Tja müsste^^ Das manuelle Auf-0-Setzen funktioniert aber. Danke.
|
AW: Timer reseten?
Zitat:
|
AW: Timer reseten?
Wobei mich das verhalten irgendwie etwas wundert... Bei mir hat das immer geklappt :gruebel:
|
AW: Timer reseten?
Jedes Mal, wenn Timer.Enabled auf True gesetzt wird, fängt der Timer wieder bei 0 an zu zählen.
Das beschriebene Verhalten kommt nur dann, wenn die Aktion zwischen Enabled := True und Enabled := False länger dauert als der Timer.Interval lang ist. Allerdings verstehe ich was das soll (so wird es von matze beschrieben)
Delphi-Quellcode:
Was soll denn nun wirklich erreicht werden? Einen Sinn macht diese Vorgehensweise nur dann, wenn ich feststellen möchte, ob die Verarbeitungsdauer in der Methode Button1Click länger als Timer1.Intervall dauert.
procedure TForm1.Button1Click( Sender : TObject );
begin Timer1.Enabled := True; // Hier tut sich was ... Timer1.Enabled := False; end; Ansonsten ist das Konstrukt irgendwie sinnentleert und führt (wie wohl hier auch passiert) zu einem komischen - nicht erwarteten - Verhalten. Ein Programm macht das was man ihm sagt - das weicht manchmal erheblich von dem ab, was man erreichen wollte ;) Um einen Timer anzuhalten, weil dieser während der Verarbeitung schweigen soll, danach aber wieder weitermachen soll, dann so
Delphi-Quellcode:
Eine weitere Verwendung des Timer wäre z.B. auch, eine Eingabe in einem Edit-Feld erst nach einer "abgeschlossenen" Eingabe zu verarbeiten (z.B. bei einer Suche des eingegeben Begriffs)
procedure TForm1.Button1Click( Sender : TObject );
begin Timer1.Enabled := False; // Hier tut sich was ... Timer1.Enabled := True; // In Timer1.Intervall msec wird der Timer1-Event aufgerufen end; Es wäre schließlich sehr störend, wenn die Eingabe des Begriffs ständig durch die Suche unterbrochen würde, und das, wo die Suche einfach nur zu viele Treffer liefern würde, weil der User mit der Eingabe des Suchbegriffs noch nicht fertig ist
Delphi-Quellcode:
Erst wenn der User mit der Bearbeitung länger als Timer1.Interval msec wartet, wird der Timer ausgelöst.
// Timer1.Interval = 1000 oder auch höher, je nach Belieben
procedure TForm1.Edit1Change( Sender : TObject ); begin Timer1.Enabled := True; // Bei jeder Änderung im Edit-Feld wird der Timer zurückgesetzt! end; |
AW: Timer reseten?
Zitat:
|
AW: Timer reseten?
Das glaube ich nicht. Der Code für den Timer ist wahrscheinlich schon seit D5 gleich. Er kapselt lediglich einen Windows-Timer. Wäre mal interessant festzustellen, ob es da wirklich Unterschiede gibt, aber das glaube ich bein besten Willen nicht -- ja, ich weiß, glauben heißt nicht wissen :mrgreen:
|
AW: Timer reseten?
Jedes Timer-Event startet eine Art Thread.
D.h. wenn du z.B. deinen TimerIterval auf eine Sekunde
Delphi-Quellcode:
setzt und die Aktionen im TimerEvent länger als 1 Skunde dauern, wird der Timer dennoch erneut ausgelöst, obwohl die vorhergehende Aktion des Timers noch gar nicht beendet ist.
Interval := 1000;
Das kann (u.U.) zu einer Reihe von AV führen, Egal, ob du per Button den Timer auschaltest oder nicht, da das vorhergehende TimerEvent immernoch läuft. Ich habe bis jetzt solche Aktionen ganz einfach gelöst. PseudoCode:
Delphi-Quellcode:
Und das muß funktionieren!
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
Timer1.enabled := FALSE; fktMacheZeugsDieLangeZeitBraucht (); Timer1.enabled := TRUE; Somit wird der Timer beim Event abgeschalten, du kannst zeitintensive Operationen vornehmen und anschließend wird der Timer neu starten. Er wartet dann wieder 1 Sekunde und erledigt dann wieder seine Aufgabe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz