![]() |
Problem mit Anzeige
Ich habe ein kleines Problem mit einer Anzeige eines Db-Proektes mit Mysql. Ich finde absolut keinen grünen Pfad. Ich habe eine Tabelle mit den Spalten ID,Haus,Etage,Zimmer Nummer,Technische Ausstattung, Zimmer Bezeichnung und Sonstige Ausstattung.
Habe in jedem einige Datensätze. Also Id=1 Haus=2 Etage=1 ZNr=12 und so weiter. Ta und Sa sowie ZBez sind Textfelder. ICh habe nun das Problem das ich nicht weiß wie ich diese am besten ausgeben kann. Es sollte so sein. Das der Anwender erst einmal Das Haus auswählt, danach die entsprechende Etage ( Wenn in dem haus nur 2 etagen vorhanden sind, dann sollen auch nur 2 auszuwählen gehen.) Dann Danach sollen die vorhanden Zimmer angezeigt werden, von denen er dann eins auswählen kann un dann wird zu dem Zimmer die Ausstattung und der Name anggeben. Am besten gleich in Memos, damit man auch etwas updaten kann. Ich bekomme das einfach nicht hin ich habe es mit comboboxes versucht mit grids ich weiß einfach nciht weiter. Hat jemand eine Idee? Viellicht ist ja schon die Grunndstruktur der Tabelle falsch. Ich weiß es nicht, weil wen man das meinetwegen mit if anweisungen macht, also wenn in combobox1 etage 1 ausgewählt dann soll in comobox2 etc. etc. das sind hunerte von anweisuungen, wei ja die zimmer auch noch dazukommen. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. grüße yosh |
Re: Problem mit Anzeige
Hallo yoshie,
ich denke Du solltest Deine TabellenStruktur noch eimal überarbeiten. Suche mal nach dem Stichwort "Normalisierung + Datenbanken". Du solltest Deine Informationen in verschiedenen Tabellen ablegen, so dass Du über den Fremdschlüssel der einen Tabelle in einer anderen suchen kannst: Tabelle Haus: _____________ Haus_ID Hausname wasauchimmer... Tabelle Etage _____________ Etage_ID Haus_ID weitere Attribute der Tabelle "Etage" Wenn Du jetzt in der Tabelle "Haus" einen bestimmten Datensatz auswählst, kannst Du den Schlüssel "Haus_ID" in der Tabelle "Etage" suchen. So bekommst Du für das Haus "Haus_ID" alle Etagen angezeigt. Das kannst Du beliebig über weitere Tabellen fortführen. Stichwort: "Master-Detail". Ich hoffe das hilft Dir weiter. Du solltest unbedingt erst einmal versuchen ein gutes Modell deiner Daten zu modellieren. Für die eigentliche Darstellung würde ich zu DBGrids tendieren. So kannst Du eine kompakte Ansicht mehrerer Tabellen darstellen. Weitere Fragen? Gern... ;) Gruß, Barnti |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz