![]() |
Andorra 2D - Image Flip
Hallo
noch ein Frage zu Andorra : Wie kann ich ein Bild flippen? Ich möchte das es sich dreht, sozusagen um die Z-Achse Ich würde es ja mit den Transform Vektoren probieren, aber mein Image oder die Draw funktion besitzen diese nicht? Wie mache ich sowas nun?
Delphi-Quellcode:
tempImage := AdImageList.Find('test');
//tempImage. tempImage.Filter := atAnisotropic; tempImage.//StretchDraw(AdDraw, AdRect(200, 100, 200+931 div 2, 100+776 div 2), 0); DrawEx(AdDraw, AdRect(0,0,931,776), AdRect(200, 100, 200+931 div 2, 100+776 div 2) , 0,0,0,255,bmAlpha); |
AW: Andorra 2D - Image Flip
Also das Flip habe ich mal so "lala" gemacht (einfach die Breite geändert)
aber was mich interessieren würde, es muß doch möglich sein, das Image (und eventuell andere sachen) in einen Bereich zu zeichnen und erst DIESEN dann auf den AdDraw zu zeichnen (gemeinsam) Also eine Art Temp Bitmap? [edit] hab gerade was gefunden aber komischer weise funktioniert das in einer Terminalsitzung nicht :( mein delphi läuft immer in ner Terminalsitzung ...
Delphi-Quellcode:
if AdDraw.Initialize then begin
AdSurface := TAdTextureSurface.Create(AdDraw); <<< da gibts ne Schutzverletzung, aber nurin der Terminalsitzung ... |
AW: Andorra 2D - Image Flip
In deiner Terminalsitzung funktioniert das vermutlich nicht, da TAdSurface intern ein FrameBufferObject verwendet, welches vermutlich nicht vom Softwarerenderer der Terminalsitzung emuliert wird.
Um ein Bild zu Flippen solltest du sonst einfach nur die X1/X2 bzw. Y1/Y2 Koordinaten vertauschen müssen. Stelle aber sicher, dass "aoCulling" nicht in den Einstellungen des Surfaces (also des TAdDraws oder des TAdSurface) gesetzt ist. Siehe dazu auch: ![]() |
AW: Andorra 2D - Image Flip
Ja danke, das mit dem drehen per X koordinaten funktioniert schon.
Im Moment mache ich es so erzeuge ein TadSurface zeichne da das hauptimage rein zeichne dann ein paar kleine Images drauf und das TadSurface drehe ich dann auf da AdDraw objekt. Kann ich sowas auch Ohne TadSurface machen? (Wegen meiner Terminalsitzung?) |
AW: Andorra 2D - Image Flip
Das einzige, das mir einfällt ist das setzen des Scissor-Rectangles (TAdDraw.Scene.Viewport) und das entsprechende Anpassen der View-Matrix (TAdDraw.Scene.ViewMatrix). Das TAdSurface ist natürlich die sauberste Lösung, auch wenn sie entsprechende Hardware (voll Direct3D 9 kompatible) voraussetzt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz