![]() |
Webserver & Delphi Prism
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Web-Projekt in Delphi Prism umzusetzen und frage mich was auf dem Produktivsystem, also am Server, dann laufen soll? Die komplette Entwicklungsumgebung kann ja nicht sein, oder? Ich finde diesbezüglich keine Informationen. Nachdem ich ewig in diese Richtung nichts mehr gemacht habe bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden. danke euch und liebe Grüße, Daniela |
AW: Webserver & Delphi Prism
Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Schreib mal etwas mehr.
Ich habe mal ein Projekt für ASPX erstellt und mit einer BlackFish-Datenbank genutzt. Das Ganze habe ich bei ![]() |
AW: Webserver & Delphi Prism
naja im Grunde geht es daran einen Server aufzusetzen, auf dem dann eine Webseite, die in Delphi Prism erstellt wurde, läuft.
Jetzt muss ich mir natürlich überlegen was auf dem Server alles an Software installiert sein soll. Nachdem ich so etwas Jahre nicht mehr gemacht habe... 1. Windows Server Software 2. Internet Information Server... gibt's den noch oder heisst der jetzt anders? 3. MS SQL für die Datenbank 4. .net Framework nehme ich an 5. Delphi Prism Compiler (?) weil die aspx Dateien wird der Server doch nicht verstehen? usw... |
AW: Webserver & Delphi Prism
Zitat:
|
AW: Webserver & Delphi Prism
Hallo,
einen Compiler brauchst Du nicht. Beim aktuellen IIS ist eine Laufzeitumgebung für aspx dabei. Die Serveranwendung selbst steckt ja in einer DLL und wird gegebenenfalls dynamisch neu erzeugt. Falls Du keinen MS SQL-Server nimmst, sondern z. B. MySql oder PostgreSQL, dann kannst Du das Ganze auch mit Linux, Apache und Mono machen. Ist allerdings etwas Bastelei. Gruß xaromz |
AW: Webserver & Delphi Prism
also in der aspx Datei steht zum Beispiel...
Delphi-Quellcode:
und der IIS versteht ohne zusätzlichen Compiler was mit der Sprache Oxygen gemeint ist? :gruebel:
Language="Oxygene"
CodeFile="search.aspx.pas" MSSQL Server muss leider sein. |
AW: Webserver & Delphi Prism
Hallo,
Zitat:
Allerdings muss es einen Weg geben, den Oxygene-Compiler in den IIS zu integrieren, da Quellcode ja auch in den HTML-Seiten stehen kann. Aber wie das geht, sollte bei Prism in der Hilfe stehen. Gruß xaromz |
AW: Webserver & Delphi Prism
Der IIS ist bei aktuellen Windows Servern dabei bzw. kann als Komponente recht einfach installiert werden.
Das .NET Framework ist auch kein Problem. Was den Compiler angeht gibt es 2 Möglichkeiten. Die erste (und einfachere) ist es, den Delphi Prism Kommandozeilen-Compiler von Embarcadero herunterzuladen (ist kostenlos, auch wenn man keine Prism-Lizenz hat), und den auf dem Server zu installieren. Wie zweite Möglichkeit wäre, den Compiler ins /bin Verzeichnis zu legen und in der Web.Config zu registrieren. Kommt halt entsprechend ohne Installation aus, was unter bestimmten Umständen ein Vorteil sein kann. Aber die Installation ist vorzuziehen, weil massiv einfacher. |
AW: Webserver & Delphi Prism
Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft die Webseite zu veröffentlichen.
Wenn ich unter "Erstellen/Website veröffentlichen" gehe bekomme ich immer die Fehlermeldung
Code:
Nachdem der Text so derart Aussagekräftig ist, habe ich den Fehler bzw. die Komponente noch nicht gefunden. Darum war es mir auch noch nicht möglich zu sehen ob eine DLL erstellt wird oder nicht. Wenn dem so ist, dann ist es eh optimal.
Fehler 5 Eine externe Komponente hat eine Ausnahme ausgelöst.
Dann wäre aber den Compiler zu installieren wiederum nur eine Notlösung... |
AW: Webserver & Delphi Prism
Schick das mal an support@remobjects.com (idealerweise in englisch).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz