![]() |
USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Hi all,
ich lasse mir gerade ein Muster eines ![]() Wie kann ich mit D2010 diese Werte auslesen? Das scheint nicht trivial zu sein, denn meine bisherigen Fundstellen enden meist im "...dann weiss ich es auch nicht" Viele Grüße Rabe |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Zitat:
Der ![]() ![]() |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Zitat:
Zitat:
Rabe |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Also ich würde es mit der API-Funktion GetVolumeInformation versuchen.
![]() |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Zitat:
Zitat:
Ganz generell wirst du mit den SetupDi*-Funktionen schon ein ganzes Stück weiter kommen. Melde mich nochmal, wenn keiner schneller ist. @shmia: ![]() |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Hi,
wenn Du den Stick hast, dann probiere mal mein ![]() |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Zitat:
|
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Ich vermute mal, daß die da enthaltenen Codes die gewünschte Seriennummer nicht auslesen/anzeigen,
aber vielleicht klappt's ja dennoch. ![]() (wenn's klapp, und sobald ich meine Platte wieder bei mir hab, kann ich dann gern mal die Codes raussuchen) |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
Ich glaube ich belasse es bei theoretischen Einlassungen. Habe soeben versucht mit Delphi 2009 ein kleines (konsolenbasiertes) Beispielprojekt zu erstellen und es crasht bevor es die erste Codezeile (im Debugger) erreicht im Release-Mode. :roll:
Im Debug-Mode crasht "nur" die IDE. Ach wie ist es doch schön mit ausgereifter Technologie zu arbeiten ... Danke auch nochmals Codegear/Embarcadero! :evil: Ich merke gerade was ich doch vermißt habe wenn ich immer in MS Visual Studio gearbeitet habe. Nachtrag: lt. Update-Prüfung sind auch keine Aktualisierungen verfügbar. Wenig überraschend wenn man deren Produktpolitik bedenkt. :kotz: |
AW: USB-Stick - Seriennummer/Produktname auslesen
OK, also die Exception im Programm habe ich jetzt mit IDA gefunden, da leider die RS-IDE absolut nicht dazu taugte.
Habe das auch erstmal behoben, aber das erklärt wohl kaum den Crash der IDE bzw. des Debuggers. :wall: Gleich noch ein paar Fehler in JWA gefunden und behoben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz