![]() |
Modellansicht vs. Normgerechte UML Diagramme
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Modellansicht im RAD 2010 anzupassen, ohne dabei den Code zu verändern? Ich habe drei größere Probleme:
Die IHK-Prüfer sind was sowas angeht wohl sehr akribisch. Außerdem wollte ich fragen, ob jemand eine Ahnung hat wie man die fünf Sichtbarkeiten von Delphi im UML-Diagramm am besten darstellt: Geht kein weg dadran vorbei
Delphi-Quellcode:
zu
strict private
Delphi-Quellcode:
und
private
Delphi-Quellcode:
zu
published
Delphi-Quellcode:
zuzuordnen?
public
Viele Grüße, Tobi |
AW: Modellansicht vs. Normgerechte UML Diagramme
Zitat:
(Mit etwas Glück könnten dir ausversehen die Namen aller Prüfer zufallen und du könntest dich vorher ein bisschen schlau machen) Ich habe bei meiner Prüfung auch ein Delphidiagramm benutzt und hatte nicht den Verdacht das es schlecht ankam. (eher das Gegenteil) Ansonsten kannst du ja nochmal die paar Klassen mit einem ![]() Zuviele dürfen und können das bei der mündl. Prüfung eh nicht rein. |
AW: Modellansicht vs. Normgerechte UML Diagramme
Hallo,
ich mache eine verkürzte Ausbildung bei der IHK Pfalz. Und stecke hier noch in der Abschlussarbeit, die ich bis zum 30. November abgeben muss. Über die Präsentation habe ich mir noch nicht viele, keine großartigen Gedanken gemacht. Ich glaube aber auch nicht das ich da Diagramme zeigen will ;). Einen Prüfer, meinen Klassenlehrer, kenn ich schon und er ist immer wie verrückt hinter diesen normen her. Daher habe ich mal weiter geschlossen auf die anderen, mag sein das das falsch ist. Ob ich ihn bei der Prüfung habe weiß ich nicht. Ich habe grad angefangen das ganze in SmartDraw, zu zeichnen das geht recht gut. Vielen Dank, Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz