Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das? (https://www.delphipraxis.net/155725-txt-als-resource-und-ihr-lesen-und-schreiben-funktioniert-das.html)

sun4623 5. Nov 2010 09:28

Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Geht das? Ich möchte eine txtdatei in mein programm einbinden und dann zukünftig Namen darin schreiben und mit einer anderen Prozedur die txtdatei nach bestimmte namen durchsuchen. Nun die frage geht das mit einer resource? Wäre ideal wenn die datei auch in der resource bleibt und nicht entpackt werden muss.

Wenn ich dann zukünftig namen in die txt-resource eintrage bleiben diese auch fest in der resource gespeichert?

Bernhard Geyer 5. Nov 2010 09:36

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Nein geht nicht. Spätestens wenn das Programm nach C:\Programme installiert ist und der Anwender kein Admin ist bzw. der Prozess keine Adminrechte hat wirst du hier nix ändern können.

sun4623 5. Nov 2010 09:46

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Und wenn sich der prozess außerhalb von /programme befinden würde? Wie zb. auf dem desktop oder einem anderen Datenträger?

Bernhard Geyer 5. Nov 2010 09:48

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Dann hast du das Problem das ja die Exe in gebrauch ist (die Anwendung ist ja gestartet) und dort ist sowas auch problematisch.

Und solche Aktion ruft oft auch den Virenscanner auf den Plan der einen Schädling vermudet wenn eine Exe verändert wird.

Luckie 5. Nov 2010 09:51

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
So lange du Schreibrechte hast, ist das kein Problem. Aber warum willst du dem Benutzer vorschreiben, wo er das Programm hinzuinstallieren hat? Bei mir käme das gar nicht in die Tüte. Und wenn es dann nicht funktioniert, würde es ganz schnell wieder deinstalliert werden.

mleyen 5. Nov 2010 09:52

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Sehr interessantes Projekt: TExeDataStream
Nur leider wuselt der Author nur noch in C#

sun4623 5. Nov 2010 09:56

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
So ein mist aber auch! :x Was könnte ich denn da in dem Fall machen?
Es wird an eine Person etwas geschickt damit es nicht doppelt verschickt wird wollte ich eine txt anlegen in der die namen und nachnamen der person verschlüßelt gespeichert werden. Vor dem versand wird dann die txt überprüft ob an die person schon verschickt wurde. Muss dass denn wirklich außerhalb der exe geschehen? Ich finde das irgendwie so "unschön". :?

@luckie: Stimmt. Das wollte ich eigentlich gar nicht. Ich wollte nur fragen was in einem anderen falle wäre.

Angenommen ich kläre das doch außerhalb des programms, z.b. in einer mitgelieferten datei ,gäbe es dann probleme ,wenn der benutzer keine Admin rechte hat?

@mleyen: Vielen dank für den link ! Schaue ich mir gleich mal an

danke für die schnelle hilfe

mfg

Satty67 5. Nov 2010 09:57

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Wäre auch interessant, warum die Namen in die EXE sollen. Evtl. bietet sich eine konformere Alternative an, wie z.B. INI-Datei in %AppData% und nur Erstwerte als Resource...

Luckie 5. Nov 2010 10:01

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Auch das sollte ohne nötige Rechte nicht möglich sein. Hinzukommt, dass dies nur mit dem Dateisystem NTFS funktioniert. Wird eine Datei mit angehangenen Datenstrom auf ein nicht NTFS-Dateisystem kopiert, geht der Datenstrom verloren.

sun4623 5. Nov 2010 10:03

AW: Txt als resource und in ihr lesen und schreiben? Funktioniert das?
 
Um zu überprüfen ob an die person schon etwas verschickt wurde. Benötigt der benutzer für die .ini alternative ,admin rechte?
thx
edit: okay die frage wäre wohl geklärt. Hätte ich nicht gedacht, dass ein prog um TXT in eine ini datei zu schreiben ,gleich abmin rechte benötigt. Sonst ist win doch auch so "unsicher" und hier aufeinmal.... !??? :D naja...


mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz