![]() |
Betriebssystem: Linux
Hoher Stromverbrauch auf Linux -> geringe Akkulaufzeit
Hey Leute,
Ich habe ein recht neues Laptop, unter Vista läuft es im Energiesparmodus knappe 2 Stunden (nich ganz perfekt, aber ist halt starke Hardware hinter). Unter Linux (Kubuntu 10.10) waren es nur knapp eine Stunde (auch mit leichter Tätigkeit). Da ich mich gewundert habe, hab ich PowerTOP installiert und mal nachgesehen:
Code:
Nun zu meinen Fragen:
PowerTOP version 1.13 (C) 2007 Intel Corporation
Cn Verweildauer P-States (Frequenzen) C0 (Prozessor läuft) ( 6,3%) Turbo-Modus 2,9% zyklisches AbfraC1 mwait 0,0m 2,40 GHz 0,1% C1 mwait 0,0ms ( 0,0%) 1,60 GHz 2,4% C2 mwait 2,1ms (14,2%) 800 MHz 94,6% C6 mwait 4,5ms (79,5%) Aufwachen pro Sekunde : 243,0 Intervall: 15,0s Stromverbrauch (ACPI-Schätzung): 31,2W (0,6 Std.) Häufigste Ursachen für das Aufwachen: 27,4% ( 64,7) [kernel scheduler] Load balancing tick 15,6% ( 36,9) [extra timer interrupt] 14,1% ( 33,3) firefox-bin 14,1% ( 33,2) PS/2 keyboard/mouse/touchpad interrupt 13,8% ( 32,7) [iwlagn] <interrupt> 5,1% ( 11,9) [ahci] <interrupt> 4,2% ( 9,9) Xorg 1,4% ( 3,4)D plasma-desktop 1,0% ( 2,4) mysqld-akonadi 0,4% ( 1,0) iwlagn 0,4% ( 1,0) kwalletd 0,4% ( 0,9) [Rescheduling interrupts] <kernel IPI> 0,3% ( 0,6) hald-addon-stor 0,2% ( 0,5) [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer) 0,2% ( 0,5) virtuoso-t 0,1% ( 0,3) gpg-agent 0,1% ( 0,2) kslowd000 0,1% ( 0,2) kded4 0,1% ( 0,2) krunner 0,1% ( 0,2) dolphin 0,1% ( 0,2) knotify4 0,1% ( 0,2) akonadiserver 0,1% ( 0,2) avahi-daemon 0,1% ( 0,1) ssh-agent 0,1% ( 0,1) rtkit-daemon 0,1% ( 0,1) [kernel core] inc_rt_group (sched_rt_period_timer) Über 30 Watt bei einem Laptop fast im Leerlauf sind bei Sparmaßnahmen wie Bildschirmhelligkeit senken, WLAN in Sparmodus, Bluetooth aus, PowerSave-Profil im PowerDevil u.s.w schon etwas zu viel?! Was macht denn der "kernel scheduler] Load balancing tick" Prozess und kann man den irgendwie abschalten oder so? Habt ihr noch andere Tipps oder Ideen, wie man die Akkulaufzeit verlängern kann? Hoffe, ihr könnt mir helfen :( |
AW: Hoher Stromverbrauch auf Linux -> geringe Akkulaufzeit
Den Process kenn ich nicht, aber Energie sparen kannst du noch indem du CD´s, DVD´s und BluRay´s aus dem Laufwerk nimmst.
Desweiteren kannst du auch Extern angeschlossene Geräte entfernen (sofern angeschlossen). Je nach Treiber kannst du auch bei einigen Notebooks die Hardware in den Energiesparmodus schalten, oder gar ganz ausschalten. Wie das bei Linux ist weiß ich aber nicht... |
AW: Hoher Stromverbrauch auf Linux -> geringe Akkulaufzeit
Hast du eine Grafikkarte im Notebook? Dann wird es evtl. besser, wenn du den proprietären Grafikkartentreiber benutzt (wenn du das nicht schon tust).
@Kernel Scheduler: An ![]() |
AW: Hoher Stromverbrauch auf Linux -> geringe Akkulaufzeit
WLAN aus, bei Dual-Grafikkarte auf den kleineren Chip wechseln und den Größeren deaktivieren. Evtl. vorhandenen grafischen Firlefanz (Animationen, 3D-Effekte etc.) deaktivieren.
mfG Markus |
AW: Hoher Stromverbrauch auf Linux -> geringe Akkulaufzeit
Ich habe jetzt den Verbrauch um 15 Watt im Leerlauf gesenkt :)
Für alle, die es interessiert wie: - den Grafikkartentreiber vom Hersteller verwenden und nicht den Linux-eigenen, dadurch werden auch die GraKa spezifischen Energiesparmodi aktiv - Auf dieser Seite gibt es viele Tipps: ![]() z.B. die Writeback-Time der Festplatte zu erhöhen oder die Governors des Prozessors festzulegen |
AW: Hoher Stromverbrauch auf Linux -> geringe Akkulaufzeit
bei mir (Kubuntu) ist der Energieverbrauch im Akku-Betrieb auch recht hoch. Zumal auch noch der Prozess XOrg sich immer rund 20% CPU-Leistung abgreift. Hab jetzt mal den Laptop-Mode aktiviert. Mal sehen, ob das was bringt.
Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz