Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Schnelles scrollen innerhalb eines Fensters (Andorra,DirectX,?) (https://www.delphipraxis.net/155574-schnelles-scrollen-innerhalb-eines-fensters-andorra-directx.html)

Whookie 29. Okt 2010 14:50

Schnelles scrollen innerhalb eines Fensters (Andorra,DirectX,?)
 
Hallo zusammen!
Ich hätte eine Frage an die Spezialisten hier...
Ich habe ein Programm, das über ein externens Gerät (Zeilenkamera) Daten empfängt (alle 8ms eine RGB24-Zeile mit 320 Pixel). Ich habe einen internen Puffer (z.B. die letzten 2000 Zeilen) und zeige innerhalb eines Fensters die letzten n Zeilen (Fensterbreite) an. Dabei benutze ich momentan ScrollWindowEx() zum Scrollen und StretchBlt zum Einkopieren einer neuen Zeile (die Darstellung kann auch gezoomt sein).
Leider ruckelt das - abhängig vom Rechner/Grafikkarte - mehr als mir lieb ist.

Jetzt hab ich hier einwenig herumgesucht aber bin mir doch nicht ganz sicher ob das mit DirectX oder Andorra überhaupt möglich ist ein einzelnes hardwarebeschleunigtes Fenster in einer sonst normalen Applikation zu verwenden?

Naja ... und wenn "Ja" ... wäre Andorra 2D ein brauchbares Hilfsmittel dafür? Und wenn "Nein" stellt sich die Frage ob ich noch andere Optionen habe?

TIA

Namenloser 29. Okt 2010 16:42

AW: Schnelles scrollen innerhalb eines Fensters (Andorra,DirectX,?)
 
Du kannst Andorra2D dafür verwenden, aber das wird dir wahrscheinlich kaum einen Peformancegewinn bringen (möglicherweise sogar das Gegenteil), weil Andorra bzw. DirectX und OpenGL für solche Singe nicht konzipiert sind. Was du hier machst, sind nämlich in erster Liniue Speicheroperationen - Grafikkarten sind aber nur auf Zeichenoperationen optimiert; und wenn du Pech hast, erledigen sie das Herumschieben von Grafikdaten im Schneckentempo.

Außerdem glaube ich nicht, dass Hardwarebeschleunigung für eine solch triviale Operation nötig sind. Die Graphics32-Bibliothek würde sich hingegen anbieten. Mein Ansatz:
Delphi-Quellcode:
type
  TfrmMain = class(TForm);
  private
    FBuffer: TBitmap32;
    procedure InsertScanline;
  end;

procedure TfrmMain.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  FBuffer := TBitmap32.Create;
  FBuffer.SetSize(320, 2000);
end;

procedure TfrmMain.InsertScanline;
begin
  // Hochschieben
  Move(
    // Von 2. Zeile
    FBuffer.PixelPtr[1, 0]^,
    // In die 1. Zeile
    FBuffer.PixelPtr[0, 0]^,
    // Für alle Zeilen unterhalb der ersten Zeile
    (FBuffer.Height-1)*FBuffer.Width
  );
  // Neue Zeile unten einfügen
  Move(
    {<Input von Kamera>},
    FBuffer.PixelPtr[0, FBuffer.Height-1]^,
    // eine Zeilenbreite
    FBuffer.Width
  );
  // Buffer auf Form blitten (GR32 hat auch Funktionen zum Stretchen)
  FBuffer.DrawTo(Canvas.Handle, 0, 0);
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz