![]() |
Datenbank: turbodb • Version: 6 • Zugriff über: komponente
Schriftattribute in einer Datenbank speichern
Hallo,
ich muß Schriftattribute, wie Farbe, Size u.s.w in einer Datenbank speichern. Jetzt habe ich für jedes einzelen Attribut ein Feld in der Tabelle angelegt. Das summiert sich natürlich. Welche Möglichkeiten gibt es, diese komprimiert zu speichern. Wichtig wäre noch ein schnelles Auslesen aus der Datenbank. olaf |
AW: Schriftattribute in einer Datenbank speichern
Naja, zumindest die Schriftstile (fett, kursiv etc.) könnte man als Bitmaske speichern. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich viel bringt.
|
AW: Schriftattribute in einer Datenbank speichern
Hallo,
erstmal Danke für Dein Vorschlag aber ich denke das bringt nicht so viel. Ich stelle Termin aus einer Datenbank in einem HTML-Grid dar. Weil es mir auf Performance ankommt, glaube ich, ist meine jetzige Speicherform in der Tabelle die Beste. Bold wird z.B. als String "<B>" gespeichert, auf diese Weise kann ich die Attribute direkt in HTML umsetzten. Habe es schon mit Boolean, Integer Werten oder einem Record versucht. Ist alles langsamer, da wieder gerechnet werden muß um auf "<B>" zu kommen. Naja hätten ja sein können das einer DIE Lösung hat. olaf |
AW: Schriftattribute in einer Datenbank speichern
Zitat:
Um wieviele Fonts geht es eigentlich? Gruß K-H |
AW: Schriftattribute in einer Datenbank speichern
Hallo p80286,
wahrscheinlich hast Du meine Frage nicht verstanden. Über "3 => <B>" würde ich nicht im geringsten nachdenken oder dies hier im Forum posten. Aber für circa 3600 Operation nur für die Schriftattribute, pro geladene Terminseite schon. Ich denke, das sich damit Deine alte Kiste ganz schön verheben würde. olaf |
AW: Schriftattribute in einer Datenbank speichern
Nun so ganz klar ist mir noch nicht um was es geht, trotzdem mal ins Blaue spekuliert.
Letzendlich wirst Du wohl nicht mehr als 10 oder 20 oder 50 (?)unterschiedliche "Schriftstile" benötigen. Die hierfür benötigten Parameter fasst Du zusammen und legst sie unter "Schrift1,Schrift2..." ab. Dann ist zumindestens die Zugriffskomplexität eingeschränkt. Um die Datenmenge, die bewegt werden muß, einzuschränken, könnten die Teile der Schriftdefinition, die in allen Schriften gleich sind, gleich als Konstanten vorliegen. Natürlich gibst Du dann einiges an Flexibilität auf, aber wieviel ist nötig? Das gibt meiner alten Kiste auch wieder eine Chance ;-) Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz