![]() |
Welches mittelgroße Office Notebook?
So, dann schließe ich mich mal dem Matze an :mrgreen:
Meine Mutter hätte gerne ein neues Notebook - ihr altes Dell Latitude ist ihr zu langsam. Ich wurde mit der Auswahl eines Nachfolgers betraut :) Ich habe auch schon ein paar Frage gestellt und folgende Anforderungen gesammelt: - Hauptaufgabe: Office, Browser, E-Mail und selten mal Filme gucken - Akkulaufzeit: so 4h oder sowas in der Richtung - Budget: 1000€ - DVD-Brenner, sehr nett wenn's auch BluRay lesen kann - HDMI Ausgang oder sowas, um es an den Fernseher anzuschließen - WLAN, USB, Ethernet und so natürlich - Webcam - 4 GB RAM wäre schön, 2 GB (mit 1 freiem Slot) sollte mindestens sein - Windows 7 dabei (am besten 64 bit) - 15,4" Format oder ähnlich (damit man den Notebookrucksack weiterverwenden kann - ganz wichtig!) So, natürlich habe ich mir Gedanken gemacht. Herausgekommen (auch durch Empfehlungen aus dem anderem Thread) ist das ![]() Habt ihr noch Alternativen/Anregungen/Verbesserungsvorschläge ? |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
*push*
(In der Hoffnung, dass die 4h früher noch okay sind ...) |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Nein sind sie nicht *mit dem Nudelholz aushol*.
Ich hab nix dazu gesagt, weil ich die bisherige Wahl schon recht ordentlich finde. Als Office-Notebook würde ich nur dann zu einem Apple deuten, wenn die andere Plattform Sinn macht. Das scheint hier nicht der Fall zus ein, und von daher ist das Thinkpad eine sehr gute Idee. |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Hab heute selber ein bisschen Notebooks geschaut (brauch selber auch ein neues :stupid: )
Ich tendiere stark zu HP den auch wenn der Support ein bisschen schwach ist finde ich Notebooks und die Treiber super. Ich habe ähnliche wenn nicht sogar ein bisschen höhere Anforderung und nach meiner ersten Suche stand ich vor der Auswahl zwischen 1600€-2000€. Lenovo Notebook hab ich auf Arbeit. Es läuft zwar aber ganz zufrieden bin ich nicht damit. Vorallem die Treiber sind ziemlich grotig. Acer Notebooks kann ich sonst noch empfehlen davon hab ich schon ein paar an andere "verkauft" und bis jetzt haben sie sich deswegen nicht mehr gemeldet, was in diesem Fall ein gutes Zeichen ist da somit alles funktioniet wie es soll :-D Dell Notebooks sind auch gut aber die werden dein Budget wahrscheinlich wieder überschreiten. |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Wo ich mich ein wenig sorge ist die CPU. Ist ein "Intel Core 2 Duo T6570 Prozessor 2x 2,10 GHz" veraltet? Sollte es doch besser ein Core i5 sein?
(Also ich habe auch einen "alten" einen Core 2 Quad, aber in einem Notebook kann man das nicht so einfach austauschen) |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Zitat:
|
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Zitat:
Aber danke für die Anregung, das hatte ich jetzt komplett verdrängt - mit ein bisschen mehr RAM und größerer Festplatte bliebe noch der Mono-Core als potenzieller Flaschenhals (WinXP natürlich komplett neu). Ich werde sie mal fragen ;) |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Meist bringt mehr Arbeitsspeicher mehr als eine neue CPU, weil dann weniger ausgelagert wird auf die langsame Festplatte.
Genau Toolbars und so was meine ich. Weg mit dem Mist. |
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
@Luckie Prinizpiell geb ich dir recht, aber ein Singlecore ist wirklich eine enorme Bremse. Möchte ich möglichst nie mehr mit arbeiten.
|
AW: Welches mittelgroße Office Notebook?
Zitat:
Also Win 7 würde ich auf jeden Fall empfehlen. Das Dumme ist nur, dass es halt n bisschen teuer ist, wenn man es extra kaufen müsste (und nicht über subventioniertes OEM bekommt)... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz