![]() |
Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Beim Aufruf von
![]() Vorwiegend bei der Wiimote unter WinXP SP3 + BlueSoleil (Win7 ohne BlueSoleil werde ich dann noch ausprobieren) Dazu muß auch nichtmal die Wiimote verbunden sein (ich kann auch die Batterien rausnehmen), es muß also direkt an den Treibern o.Ä. liegen. Verwendung findet diese Funktion auch in TJvHidDevice der JEDI, bei den Property DeviceStrings, DeviceStringsUnicode, SerialNumber und LanguageStrings. Die Einzige Lösung, welche ich bisher fand, ist diese API nicht aufzurufen. Einen konkreten Hinweis über die anderen APIs, ob diese Funktion problemlos aufgerufen werden kann, konnte ich nicht ausmachen. Auch läßt sich dieser Fehler natürlich nicht abfangen. Allerdings wird diese Funktion derzeit über meine HID-Verwaltungsklasse, beim Auffinden jedes HI(D)-Devices aufgerufen, um einige Informationen über das Device zu sammen, was dann natürlich einen leicht unschönen Nebenefekt hat. :? Hat da schon jemand eine Lösung gefunden, bzw. kann dises Verhalten auch mit anderen HI(D)-Devices nachvollziehen? |
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Zitat:
|
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
OK, dann werd ich gleich mal meinen rechner absichtlich verrecken lassen.
Dauert aber noch ein paar Minuten, da ich vorher natürlich noch Einiges beenden möchte. :stupid: Ich vermute aber mal, daß auch die Wiimote einiges an Schuld beiträgt ... womöglich liefert wie ja beim verbinden falsche Daten, welche dann beim späteren Auslesen zu diesen Problemen führt. :? Die Bluetoothtastatur/-Maus meiner Mom und das HID-Interface zu meiner USB-Tastatur, lassen sich Problemlos auslesen. Aber selbst wenn die Wiimote fehlerhafte Daten liefert, wäre es von soeinem Treiber nett, wenn dieser das abfängt. :evil: [edit] Es wird kein Minidump erstellt. :gruebel: - in der Systemsteuerung ist es aber eingestellt - ich weiß aber nicht, ob es anderswo (z.B. xp-antispy) deaktiviert ist, aber finden kann ich allerdings nichts. Zumindestens die 0x0000000a (0x006e005d, 0x000000002, 0x00000000, 0x805094b1) hab ich mir mal gemerkt. Unter Win7 stürzt es nicht ab, also könnte es nur an XP oder BlueSoleil liegen. Schön mal wieder viel von dir zu lesen :thumb: (und daß uns unser USB-Experte Robert verlassen hat, merk' ich grad jetzt so richtig :cry: ) |
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Ich hab garkeine Auslagerungsdatei eingestellt.
Die 4 GB physischen RAM reichen mir völlig, so daß ich auf die komische Auslagerungspolitik liebendgern verzichten kann. OK, wenn ich mal auf die Idee komm 2-3 VMs zu starten, dann meldet sich Windows deswegen, aber was soll's. :stupid: |
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Zitat:
Aber ja, das ist dann das Problem. Üblicherweise wird beim Bugcheck das relevante Zeugs in die Auslagerungsdateigeschrieben (wenn es nicht schon da ist) und dann beim nächsten Neustart während des Startens in die Dump-Datei übernommen. |
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Stümt, als ich Diese grade aktiviert hatte, da stannd im BlueScreen auch was von "Speicherabbild wurde erstellt". :thumb:
Leider ist für XP die WindowsFileCache auch wichtig, so daß dafür gern mal Programme ausgfelagert werden. :cry: Der Rechner meiner Mom hat 'ne langsame Festplatte (Wobei, der PC zu langsam mit dieser Platte redet) und seit Deaktivierung der Auslagerungsdatei ist ihr Rechner wesentlich schneller. |
AW: Bluescreen bei HidD_GetIndexedString
Okay, der Prozeß in dessen Kontext der BSOD passiert ist in der Tat BlueSoleilCS.exe, was aber noch nicht allzuviel zu sagen hat (das kann prinzipiell ein beliebiger Prozeß sein). Allerdings gibt es da einen verdächtigen Treiber.
Mehr via PN. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz