![]() |
Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00
Hallo,
unter D2006 ist Turbo Power Async Prof. 4.07 eingesetzt worden. Die Komponenten haben gut unter D2006 funktioniert. Durch die Umstellung auf Unicode in D2009 kann man die Version 4.07 nicht mehr weiterverwenden. Es gibt jetzt nun bei Souceforge eine Version 5.00 die für D2009 geeignet ist, diese hat allerdings einige Komponenten weniger unter anderem fehlt zum Beispiel die Komponente ApdDataPacket die häufig von mir verwendet wurde. Jetzt sind meine Fragen: 1. Läuft die Version 5.00 ohne Probleme in D2009, worauf ist zu achten? 2. Wie kann ApdDataPacket auf die 5.00 umstellen? Oder soll man sich nach einer anderen Komponente umsehen? Bis bald Chemiker |
AW: Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00
Ich denke mal du wirst nicht mehr viele gepflegte Komponenten mehr finden welche die serielle Schnittstelle unterstützen. Allein schon das viele neue PC's mehr von Haus aus eine solche Schnittstelle mehr haben.
Also wenn es jetzt auf Sourceforge ein Package für D2009 vorhanden ist so wird es wohl größtenteils funktionieren. Falls nicht melde die Problem dort. Ich denk Nick wird dann (wenn es seine Zeit zulässt) versuchen das Problem zu lösen. Du kannst ihm auch Helfen indem du Hilfst ApdDataPacket umzustellen indem du die Knackpunkte der Unicodeumstellung suchst und anpasst. |
AW: Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00
Hallo Bernhard Geyer,
Zitat:
Bis bald Chemiker |
AW: Serielle Schnittstelle lesen mit D2009 und Async Prof. 5.00
Man braucht doch nur folgende Ersetzungen vornehmen:
string -> AnsiString, char -> AnsiChar, PChar -> PAnsiChar Es geht ja nicht darum die Komponenten Unicodefähig zu machen, sondern sie sollen genau gleich arbeiten wie in früheren Delphi Versionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz