![]() |
Record füllen aus Byte Array
Hi,
erst mal hoffe ich dass ich im richtigen Unterforum bin ^^ aber ich wusste nicht wo rein das soll. Also ich habe nen Record der mehrere Records enthält. Per {$ALIGN 1} auch hingetrimmt dass es gleich ist wie meine C Struktur auf ner anderen Seite. Als kleinen "Backround" So nun bekomme ich über die Uart über 200 (hex)Zeichen. Die genau aus einer Struktur kommen (µC Applikation). Nun benötige ich die Daten am PC in einem Record (abgebildet hab ich ihn schon). Also ich hab ein Byte Array dass nun in den Record muss, in C hab ich es einfach über einen Memcpy gemacht. Nur wie mach ich das in Delphi? hat mir da einer eine Idee? Hab heut den ganzen Nachmittag gesucht und nichts vernünfigtiges gefunden auser "Move" aber irgendwie ja damit komm ich noch nicht so klar. Bin um jeden Tip dankbar :) thx schon mal :) Manuel |
AW: Record füllen aus Byte Array
Hi Darkhell,
Move müßte schon das richtige sein. Einfach Quelle, Ziel und Anzahl Bytes angeben (wenn ich's richtig im Kopf habe). Grüße blauweiss |
AW: Record füllen aus Byte Array
Zitat:
Delphi-Quellcode:
.
type Tmytyp = packed record ... end;
Wo kommt denn das Byte-Array her? > Man könnte die Daten auch direkt in den Record laden und nicht erst in ein ByteArray. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit den Record nur "virtuell" über das Array zu legen ... also einfach einen CAST/Typumwandlung durchführen. |
AW: Record füllen aus Byte Array
Wuch dass ging sehr schnell ^^
schon mal vielen dank hierfür. Ja ich muss gestehen ich bin mir in Delphi nicht mehr so sicher mache mehr mittlerweile in c aber hmmz ja für pc tools mag ich halt mein delphi^^ blauweiss hmmz ^^ das hatte ich so probiert aber mit den zeigern hab ich das irgendwie nicht gebacken bekommen. Hmmz also ich weiß nicht was ich jetzt anderst gemacht habe als heute Mittag aber nun hat es geklappt mit move(quelle,Ziehl,länge);
Code:
thx =)
move(Arbeits_Buffer,DebugDaten,SizeOf(DebugDaten));
@himitsu üii ^^ das muss ich erst mal verdauen also das packed hmmz is noch praktischer =) werd ich gleich mal einbauen. (ja irgendwie wenn man was sucht findet man es oft nicht gleich) den record direkt laden? öhm also das Byte Array kommt am Stück ohne Trennerwie kann ich das dann direkt laden? das würde mich noch sehr reizen kannst du mir das genauer erklären? also das Byte Array lade ich aus der Uart (rs232)
Code:
Mit dem Cast meinst du
for I := 1 to Count do begin
RX_Buffer[(RX_Counter+I)-1] := ApdComPort1.GetChar; end; RX_Counter := RX_Counter + Count; Bezüglich dem Casten: type TDebugDaten = record ... end;
Code:
? da meckert mir der Compiler "Ungültige Typumwandlung". Oder wie meintest du?
DebugDaten := TDebugDaten(array);
Werde mal weiter Testen thx :) |
AW: Record füllen aus Byte Array
Das mit dem Cast meint er so:
Delphi-Quellcode:
type
TMyTyp = packed record ... end; PMyTyp = ^TMyTyp; // ... var mt: TMyTyp; begin mt := PMyTyp(@Array[0])^; end; |
AW: Record füllen aus Byte Array
Bietet die Komponente auch etwas anderes, außer .GetChar, womit man einen ganzen Block auslesen kann?
Wenn ja, dann kannst du damit die Daten direkt in den Record reinladen. Ein statisches Array von gleicher Größe > kann direkt in den Record gekastet werden. Da ein dynamisches Array intern schon aus einem "Zeiger" besteht, welcher auf das erste Datenfeld zeigt, könnte man auch hier direkt in den Zeigertyp casten. (die Steuerdaten des Arrays liegen auf "negativen" Adressen vor den Felddaten)
Delphi-Quellcode:
1 = direkter Cast
type
PRec = ^TRec; TRec = record i1, i2, i3: Integer; end; var SArr: array[0..11] of Byte; DArr: array of Byte; // direkter Cast TRec(SArr).i1 := 1; // 1 PRec(@SArr).i2 := 2; // 2 mit autom. Dereferenzierung PRec(@SArr)^.i3 := 3; // 2 PRec(@SArr[0]).i2 := 2; // 3 mit autom. Dereferenzierung PRec(@SArr[0])^.i3 := 3; // 3 SetLength(DArr, 8); PRec(DArr).i1 := 1; // 1 mit autom. Dereferenzierung PRec(DArr)^.i1 := 1; // 1 PRec(@DArr[0]).i2 := 2; // 3 mit autom. Dereferenzierung PRec(@DArr[0])^.i3 := 3; // 3 2 = da hier intern kein Zeiger vorliegt, könnte man auch ohne Referenzierung eines Feldes vorgehn 3 = erst ein Feld referenzieren, dann einen Zeiger auf dieses Feld erstellen und danach die Zeigertypen untereinander casten Die dereferenzierung "^" muß in Delphi nicht unbedingt grmacht werden, denn wenn Delphi (bei FreePascal ist das anders) folgend auf einen Zeigertypen einen "." findet, dann dereferenziert es diesen automatisch. |
AW: Record füllen aus Byte Array
Wenn das Array genau so groß ist der Record:
Delphi-Quellcode:
type
TMyrec = packed record a: integer; b: integer; end; procedure TForm25.FormCreate(Sender: TObject); var c: array[0..7] of byte; myrec: tmyrec absolute c; begin // c fuellen, myrec auslesen |
AW: Record füllen aus Byte Array
Es geht auch folgendes (falls es sinnvoll ist)
Delphi-Quellcode:
Mann muß nur beachten, daß die Größe von Buffer und myrec gleich ist.
type
tmyrec : packed record feld1 : word; ....... end; var buffer : array [0..x] of byte; myrec : array [0..y] of tmyrec absolute buffer; Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz