Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS? (https://www.delphipraxis.net/155141-verbleibt-von-einer-geloeschten-datei-unter-ext2-3-oder-jfs.html)

TheJeed 10. Okt 2010 21:29

Betriebssystem: Linux

Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Hallo zusammen!

Wenn ich unter Dos/Windows eine Datei lösche, dann verbleibt ihr Inhalt ja auf der Festplatte, da lediglich der erste Buchstabe des Dateinamens überschrieben wird, am Inhalt wird ja durch das bloße Löschen nicht herummanipuliert. Wie ist es denn, wenn ich eine Datei unter ext2,3 oder JFS lösche? Ist das da ähnlich gelöst?

mkinzler 10. Okt 2010 21:30

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Wird auch nicht anders sein, richtiges Löschen wäre ja zu aufwendig/zeitintensiv.

gsh 10. Okt 2010 23:04

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Ja ist auch nicht viel anders. Aber durch Online Defragmentierung kann es passieren das die Datei gleich überschrieben wird. Deswegen ist die Wiederherstellung einer Datei auf Ext2/Ext3 oft nicht möglich.

JFS kenn ich nicht gut.

Assarbad 11. Okt 2010 09:46

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Der Name des SUS Systemaufrufs der für das "Löschen" zuständig ist, verrät eigentlich alles: unlink.

Ja, es wird wie auch bei anderen Dateisystemen nur der Eintrag in einer Tabelle des Dateisystems dereferenziert, die Daten bleiben dabei meist erhalten. Dagegen gibt es das kleine aber feine Programm shred. Mit "shred -u" wird am Ende noch der Eintrag entfernt (denn die Hauptaufgabe von shred ist es den Dateiinhalt zu überschreiben).

Sir Rufo 11. Okt 2010 10:42

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Es ist ja auch nicht erforderlich die Daten tatsächlich zu überschreiben.
Nur unter dem Aspekt der Sicherheit/Geheimhaltung ist das von Interesse.

Warum sollte also das BS ein gesteigertes Interesse daran haben die Daten zu überschreiben?
Dauert nur länger und beansprucht die Mechanik.

Assarbad 11. Okt 2010 12:01

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1055024)
Es ist ja auch nicht erforderlich die Daten tatsächlich zu überschreiben.
Nur unter dem Aspekt der Sicherheit/Geheimhaltung ist das von Interesse.

Eben. Und es steht zu vermuten, daß es dem Fragesteller genau darum ging ;) ... evtl. auch um Wiederherstellbarkeit einer Datei.

Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1055024)
Warum sollte also das BS ein gesteigertes Interesse daran haben die Daten zu überschreiben?
Dauert nur länger und beansprucht die Mechanik.

Das BS hat ohnehin damit nichts zu tun, denn die Semantik obliegt in diesem Sinne durchaus dem Dateisystem. Diese Trennung sieht man aber in Linux deutlicher. Es ist aber durchaus denkbar, daß ein Dateisystem unlink so implementiert, daß eine Datei sicher überschrieben wird. Wobei "sicher" schon mit einfachem Ausnullen gegeben ist.

Sir Rufo 11. Okt 2010 12:35

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Einfaches Ausnullen reicht? Muss ich da nicht diese "CIA"-Methode nehmen mit dem gefühlt 1.000.000x Überschreiben? :mrgreen:

Wäre ja noch eine Möglichkeit dieses asynchron vom FileSystem durchführen zu lassen. Dann würde das Weiterarbeiten nicht gebremst und weg wäre auch weg.

Das nennen wir dann ParanoidFS ;)

Assarbad 11. Okt 2010 12:58

AW: Was verbleibt von einer gelöschten Datei unter ext2/3 oder JFS?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1055050)
Einfaches Ausnullen reicht?

Ich denke, auch im Hinblick auf das hier, ja. Wenn man sich überlegt, daß die Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Wiederherstellung eines einzelnen Bits schon nicht so hoch ist und weiß wie Wahrscheinlichkeiten kombiniert werden, wird es sehr schnell sehr unwahrscheinlich. Abgesehen davon basierten einige der alten Methoden auf Hardware-Eigenheiten damaliger Laufwerke und sind schon lange überholt (bspw. Gutman-Methode).

Ach ja, und hier ;) ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz