![]() |
FastMM4: beim Debuggen FastMM-Aufruf unterbinden
Hallo,
ich verwende FastMM4 in meinem Projekt. Wenn ich einen Code debugge und z. B. einer String-Variablen ein Text zugeordnet wird, so muss Speicher angefordert werden. Dabei wird aber in den FastMM4-Code gesprungen und in Diesem weitergesteppt. Kann man FastMM4 dies unterbinden oder würde es helfen, mit einem Compilerschalter beim Debuggen den FastMM4-Aufruf zu unterbinden? |
AW: FastMM4: beim Debuggen FastMM-Aufruf unterbinden
FastMM besitzt doch eine .INC mit den FastMM-Optionen drin ... schau mal, ob du da etwas bezüglich den DebugInformationen abschalten kannst.
alternativ scheib es halt selber dort rein
Delphi-Quellcode:
oder
{$DEBUGINFO OFF}
{$LOCALSYMBOLS OFF} {$DEFINITIONINFO OFF}
Delphi-Quellcode:
oder
{$D-}
{$L-} {$Y-}
Delphi-Quellcode:
.
{$D-,$L-,$Y-}
(sei froh, daß du nicht das BuildIn-FastMM der neueren Delphis nutzt, wenn man da im Projekt "mit Debug-DCUs kompilieren" auswählt, dann läßt sich das dort nicht so leicht abschalten :wall:) |
AW: FastMM4: beim Debuggen FastMM-Aufruf unterbinden
Das heisst bei FastMM NoDebugInfo. Entweder das Compilersymbol in der FastMMOptions.inc auskommentieren oder in den Coditional Defines der Projektoptionen setzen.
|
AW: FastMM4: beim Debuggen FastMM-Aufruf unterbinden
Zitat:
Danke! Ich hab das Compilersymbol "NoDebugInfo" aktiv geschaltet und nun funktionierts! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz