![]() |
Fassung für Halogen-Birnchen
Hi zusammen,
gleich vorweg: Ich kann kein Foto liefern, da ich den im Auto habe und das min. 20 Meter weg steht. :mrgreen: Also ich suche eine Lampenfassung für Halogen-Birnchen. Sie sieht wie folgt aus: - schwarzes Kunststoff-Dingens mit 2 Metallklemmen, um die Steck-Birnchen zu halten - auf der einen Seite 2 Kontakte, in die die Birne gesteckt wird - auf der gegenüberliegenden Seite 2 Kontakte für die Anschlusskabel. Seitlich von diesen Kontakten sind *puh* M2 oder M3 Bohrungen, um mit Wurmschrauben/Madenschrauben diese Kabel zu befestigen. Es ist wichtig, dass die Fassung diese Bohrungen hat! Das ist ne "Designerlampe" und an den Bohrungen ist die Fassung mit dem Gestell verschraubt. Immerhin habe ich das Teil so zerlegen können, dass die Fassung einzeln übrig bleibt. Wisst ihr, wo ich sowas her bekomme? Bei Reichelt habe ich nichts gefunden und beim großen C auch nicht. Foto wird ggf. nachgeliefert. Grüße Matze |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Moin Matthias,
hast Du es auch schon einmal hiermit ![]() Da es verschiedene Lampentypen gibt (allein schon: 12V oder 230V?) solltest Du das noch bei der Suche berücksichtigen. Wenn Du Pech hast, handelt es sich um einen proprietären Sockel (was mir schon recht wahrscheinlich vorkommt, wenn Du es bei Reichelt und Conrad schon nicht finden konntest). Da könntest Du dann mal beim Hersteller der Lampe anfragen. |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Hallo Christian,
ja ich habe zahlreiche Bilderseiten bei Google durch (die anderen kann man z.T. echt vergessen). Vielleicht ist das wirklich kein Standard-Sockel, hm. Edit: ![]() Edit 2: Wenn ich das richtig sehe, gibt's den Hersteller nicht mehr (Bopp Leuchten GmbH oder so) Grüße Matze |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
also mal generell: Für Halogenleuchten gibt es 3 Standartsockel. Bei dem gezeigten musst du jetzt nur noch herausfinden, wie weit die beiden Löcher auseinander sind und welche Spannung du brauchst. Dann gehst du in den Baumarkt und holst dir die passenden Leuchtmittel. Da wird es nicht so viele verschiedene geben.
Bernhard |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Mir geht's doch nicht um die Leuchtmittel. :gruebel:
Und welche Spannung ich brauch weiß ich doch alles. Mir geht's darum, einen Sockel zu finden. |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Moin,
das scheint wirklich ein Exot zu sein. Kunststofffassungen sind bei Halogenfassungen unüblich und der Schraubanschluss, den Du beschrieben hast, wird einem VDE-Prüfer wahrscheinlich den Rest geben :shock: Schau mal, ob Du eine Standardfassung bekommst und den Anschluss mit Löten hinbekommst. Der Abstand der Pins an den Birnen wäre da - wie bereits gesagt - ein entscheidender Hinweis. Grüße, Ulfert |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Witzig, einen Meter über mir hängt eine Lampe mit genau der verlinkten Fassung. :lol:
Also die ist es schon mal nicht. Die 12-V-Dinger sind doch völlig harmlos. Ich kenne die fast nur so und das kommt auch durch die Prüfungen durch. Guck die ganzen Halogensysteme an, bei denen 2 Drähte gespannt und die Lampen nur eingehängt werden. Die sind alle so, dass man an die spannungsführenden Drähte langen kann. ;) Nur mit feuchten Fingern kribbelt es minimal. Eigentlich ist das wie bei einer Modelleisenbahn. Da liegen die blanken Leitungen (= Gleise) auch einfach so rum. |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Zitat:
Edit: hier der ![]() Grüße, Messie |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
Ja, wir brauchen nicht über die Halogentechnik diskutieren.
Dass es heiß sein muss, weiß ich und brauche mich davon nicht zu überzeugen. Ist schon öfters mal gut warm geworden an den Fingern. :stupid: Und richtig, die sind verschraubt. PS: Fangt bitte nicht mit dem Thema "LEDs sind besser" an. ;) |
AW: Fassung für Halogen-Birnchen
LEDs sind besser nimm die lieber da sparst du auch Strom! :stupid:
Ein Bild der Fassung wäre noch nett ;) Falls du mal zum Auto musst :cyclops: MfG Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz